Praxisbetrieb und Corona

aktuelle Informationen zum Thema Praxisbetrieb während der Corona-Pandemie finden Sie ab sofort auf folgender Seite:

Praxisbetrieb und Corona


Letzte Mitteilung vom 24.03.2020:

NRW: Heilpraktiker-Behandlungen sind weiter zulässig: Auskunft des Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW (24.03.2020): „Die Tätigkeiten von Angehörigen der Heilberufe mit Approbation und sonstigen Personen, die zur Ausübung der Heilkunde gem. § 1 Heilpraktikergesetz befugt sind, zählen nicht zu den in § 7 CoronaSchVO  geregelten „Dienstleistungen“. Diese Tätigkeiten sind weiterhin zulässig und für die Versorgung der Menschen in der aktuellen Situation unerlässlich. Die Richtlinien und Empfehlungen des RKI sollten dringend beachtet werden, ebenso die allgemeine Empfehlung – soweit möglich – Termine z.B. zu verschieben o.ä.“
Sollten Gesundheitsämter dies anders sehen, können Sie sich/sollten Sie sich zwecks Klarstellung an das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW wenden.

Quelle: www.freieheilpraktiker.com

Stürmische Zeiten

Liebe Patienten,
Liebe Leser dieses Blogs!

Ich bin nach wie vor jemand, der sich von der Corona-Hysterie nicht wirklich anstecken lassen will. Allerdings gibt es mittlerweile andere Dinge im Zusammenhang mit dieser Pandemie, die mich nachdenklich stimmen.

Wer zu mir in die Praxis kommt, der genießt immer sowohl meine therapeutische, als auch meine beratende Funktion im Zusammenhang mit seiner Gesundheit. Daher komme ich nicht umhin, Ihnen folgende Ratschläge mit auf den Weg zu geben, sollten wir uns in der nächsten Zeit nicht mehr in der Praxis begegnen. Aber auch die unbekannten Leser dieser Seite, können sich folgendes zu Herzen nehmen, oder auch nicht.

Ich neige nach wie vor nicht dazu, in Panik zu verfallen, sehe aber täglich den Wahnsinn in der Deutschen Bevölkerung zunehmen. Mittlerweile denke ich darüber hinaus, dass zwar das Corona-Virus für einen Großteil der Bevölkerung keine gravierende Erkrankung zu sein scheint. Was mir aber sorgen bereitet ist die aus der Hysterie resultierenden Maßnahmen der Bevölkerung und der Regierung. Ich möchte auch an dieser Stelle wieder betonen, dass es durchaus Bevölkerungsgruppen gibt, für die Corona sehr problematisch werden kann. Das gilt vor allem für alte Menschen sowie für Menschen mit schwerwiegenden Vorerkrankungen (Krebs, COPD etc.). Deshalb sollten Sie in jedem Fall, was den Corona-Virus angeht, verantwortungsvoll handeln. Haben Sie Risikogruppen in Ihrer Familie oder unter Bekannten, wissen Sie aber, dass jeder Kleine Schnupfen für diese Menschen zum Problem werden kann. So ist es natürlich auch und vor allem mit Corona, die offensichtlich eine leichte Pneumonitis für Patienten zur Katastrophe machen kann.

Was aber jetzt gerade in Deutschland passiert, als Maßnahmen, um den Virus einzudämmen, wird über kurz oder lang zu Problemen im Land führen oder sind sogar schon Indiz dafür, dass diese Probleme schon längst angelaufen sind.

  • die Schließung der Landesgrenzen ist mit Sicherheit eine durchaus sinnvolle Maßnahme, um in jeder Hinsicht für Ordnung sorgen zu können. Es könnte aber darüber hinaus in den nächsten Wochen zu Lieferengpässen von Produkten kommen, die hier im Lande dringend benötigt werden. Ich denke dabei nicht an die chinesischen Elektronikzulieferer. Es geht vor allem um Nahrungsmittel! Milch und Milcherzeugnisse, Obst und Fleisch, sowie Fleischerzeugnisse sind Importschlager nach Deutschland. Sollte es in den kommenden Wochen zu Lieferproblemen aufgrund geschlossener Grenzen oder Produktionsausfall wegen Corona im Herkunftsland des Importgutes kommen, könnte das zu einem sinkenden Angebot gerade an diesen und aus diesen produzierten Nahrungsmitteln kommen.
    Import von Nahrungsmitteln nach Deutschland 
  • Sollte sich die Finanzkrise zuspitzen, was wahrscheinlich ist, würde darüber hinaus eine Rezession und danach Depression für eine deutliche Verteuerung der eh schon knappen Lebensmitteln sorgen.
    Denken Sie bitte genau darüber nach, was jemand tut, der sich Lebensmittel entweder nicht mehr leisten kann, oder im Supermarkt keine Lebensmittel mehr bekommt.
    DAX-Index
  • Ein Indiz dafür, womit die Bundesregierung rechnet, kann man in der Aktivierung der Bundeswehr sehen. Wer glaubt, dass Regierung und Medien Ihnen immer genau das sagen, was gerade vor sich geht, kann sich überlegen, ob er noch weiterlesen möchte. Seien Sie sich aber bitte im Klaren darüber, dass Lebensmittelkrisen, wenn es eine solche in naher Zukunft geben sollte, zu Chaos und weiterer Panik führen, sodass eine Corona-Pandemie fast schon die angenehmere Option wäre. Folgen eines solchen Szenarios wären dann vor allem Plünderungen von Supermärkten etc.
    Kramp-Karrenbauer aktiviert Bundeswehr zur Unterstützung bei Corona-Kriese.

Wenn Sie sich jetzt fragen “wie kommt der eigentlich auf so einen Schwachsinn?”, dann kann ich nur betonen, dass ich vor meiner Tätigkeit als Heilpraktiker 9 Semester am Historischen Institut der Uni Bochum Bücher gewälzt habe. Und auch, wenn ich keinen Abschluss gemacht habe, habe ich immer meine Hausaufgaben ordentlich erledigt. Daher kann ich Ihnen versichern: Wirtschaftskrisen (und das ist es, was wir hier im Moment haben) laufen immer auf dieselbe Art und Weise ab.

Mein Rat, der auch heute Ihre Gesundheit betrifft lautet daher:

Verfallen Sie auch jetzt nicht in Panik, denn das nützt Ihnen nichts. Man sieht es schon jetzt in den Regalen der Supermärkte: die Menschen kaufen Klopapier und frisches Obst und Gemüse. Was glauben Sie, wie lange Sie mit frischem Obst und Gemüse zurecht kommen? Und warum glauben offensichtlich eine große Menge Menschen, dass sie Toilettenpapier dringender brauchen als die einzige, logische Konsequenz einer Krisenvorsorge: Dosensuppen!!!

Aus ernährungswissenschaftlicher Sicht ist Dosenfutter natürlich Humbug, das weiss ich. Aber Nahrungsmittel in Konserven haben 2 entscheidende Vorteile:
sie sind nahezu ewig haltbar und sie haben einen hohen Anteil an Flüssigkeit. Womit wir beim nächsten Problem wären: Wasser. Sie benötigen ca. 3 Liter Wasser pro Tag. Wenn Sie sich über einen kurzen Zeitraum einschränken kommen Sie mit 2 Litern pro Tag hin, solange Sie körperlich nicht besonders aktiv sind. Rechnen Sie mit 30 Tagen Engpass, benötigen Sie insgesamt 90 Liter Wasser  pro Person. Das sind 10 6er-Packs 1,5 Liter-Petflaschen pro Person. Konserven: 1, besser 2 Konserven pro Tag pro Person.

Wenn Sie es nun komfortabel haben wollen, besorgen Sie sich alles mögliche an Nahrungsmitteln zusätzlich und drumherum. Mehl funktioniert nur solange Sie backen können (Strom/Gas). Fällt die Infrastruktur aus, wird das schwerer, wenn auch trotzdem nicht unmöglich. Inhalt von Konserven kann man, da vorgekocht, zur Not auch noch kalt essen. Nudeln und Reis benötigen viel Wasser und viel Energie um sie genießbar zu machen. Wenn Sie gut vorbereitet sind, funktioniert das dann  aber trotzdem.

Sind Sie auf Medikamente angewiesen, besorgen Sie sich diese am besten zügig. Klopapier ist in jedem Fall ein untergeordnetes Problem.

Bleiben Sie ruhig, denn Panik verleitet zu kopflosen Handlungen (Klopapierhamsterkäufe) und wird Sie in einer eventuellen Krisensituation möglicherweise anfälliger für Krankheiten machen und damit zusätzlich schwächen.

Wer mich kennt, weiss, dass ich, vor allem in den letzten Jahren seit 2017 zu einem Optimist geworden bin, denn ich habe gelernt, dass ein Mensch alles schaffen kann, was er schaffen WILL.
Deshalb sage ich Ihnen: es wird alles gut werden. Egal, wie dick es noch kommen mag. Mein Herz sagt mir, dass wir uns keine Sorgen machen müssen, aber mein Verstand sagt mir, ich wäre ein Idiot, wenn ich mich alleine darauf verlassen würde. Es kostet nicht viel Zeit und wenig Geld, sich auf ein mögliches, geschildertes Szenario vorzubereiten.

In diesem Sinne,
Augen auf und durch!

Juristische Stellungnahme zur Sendung Panorama / NDR-TV Beitrag v. 31.10.2019

Der NDR Beitrag der Sendung “Panorama” vom 31.10.2019 zum Thema “Heilpraktiker” enthält schwerwiegende inhaltliche Fehler!

Eine Juristische Stellungnahme des Anwalts René Sasse kann hier als [PDF] heruntergeladen werden:

Anwaltliches Schreiben Dr. R. Sasse vom 11.11.2019 
im Auftrag des Berufsverbandes Freie Heilpraktiker e.V. an die Panorama-Redaktion


Quelle:
Zuerst erschienen bei: www.freieheilpraktiker.com

Gebührenordnung für Heilpraktiker

Die Abrechnung nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker (GebüH) stellt eine reine Kulanzleistung meiner Praxis da, da die Sätze von 1985 veraltet und vor allem nicht rechtlich bindend sind. Das Abrechnen nach Ziffern der GebüH ist für den Heilpraktiker als Dienstleister ein Verlustgeschäft. Es besteht auch keine vertragliche Bindung zwischen Heilpraktiker und Kostenträgern. Wohl aber gehen Sie als Patient einen Dienstleistungsvertrag mit mir als Therapeuten ein.
Es gibt in der Gebührenordnung auch keine Regelung, wie oft, oder welche Ziffern in Kombination abgerechnet werden “dürfen”. Dies sind freie Erfindungen der Versicherungen und berufen sich nicht auf gesetzliche Regelungen. Im Falle von Nicht-Erstattung einzelner Leistungen muss der Patient ggf. selbst in einem Widerspruchverfahren mit dem Kostenträger nicht erstattete Leistungen einfordern.

Daher gilt grundsätzlich:
Mitglieder privater Krankenversicherungen, privat Zusatzversicherte und beihilfeberechtigte Patienten können einen Erstattungsanspruch ihrer Behandlungskosten gegenüber ihrer Versicherung haben. Das Erstattungsverfahren hat der Patient gegenüber seiner Versicherung eigenverantwortlich durchzuführen. Die Erstattungen sind in der Regel auf die Sätze des GebüH beschränkt. Etwaige Differenzen zwischen GebüH und Heilpraktiker-Honorar sind vom Patienten zu tragen.
Die Ergebnisse sämtlicher Erstattungsverfahren haben keinen Einfluss auf das vereinbarte Heilpraktiker-Honorar. Der Honoraranspruch des Heilpraktikers ist vom Patienten unabhängig von jeglicher Versicherungs- und / oder Beihilfeleistung in voller Höhe zu begleichen.

Hinweis:
Heilpraktiker nehmen nicht am System der gesetzlichen Krankenkassen teil. Gesetzlich Krankenversicherte erhalten deshalb grundsätzlich keine Erstattung der Behandlungskosten seitens ihrer Krankenkasse. Über etwaige Ausnahmen informieren Sie sich bitte bei ihrer Krankenkasse vor Aufnahme der Behandlung.

Infoveranstaltung: Schilddrüsenstörungen

Samstag, 10. Oktober 2015, 15.00 Uhr
Ort: Praxis Berghofen

Thema: Schilddrüsenstörungen
Infoveranstaltung Schilddrüse [pdf]

Immer mehr Menschen leiden unter Beschwerden, die mit einer Fehlfunktion der Schilddrüse in Zusammenhang stehen. Und ein Großteil dieser Menschen leidet noch mehr unter den Nebenwirkungen der Schilddrüsenmedikamente wie L-Thyroxin, Thyroxin oder Eferox etc..

Viel zu häufig stellt sich die Frage, ob solche Medikationen sinnvoll bzw. überhaupt notwendig sind.
Muss bei „auffälligen“ Laborparametern sofort mit dem Rezeptblock gegengesteuert werden? Oder gibt es alternative Behandlungsmöglichkeiten?
Welche Ursachen könnten hinter den immer häufiger auftretenden Funktionsstörungen der Schilddrüse stecken?
Und welche Nebenwirkungen sind bei schulmedizinischen Behandlungen zu erwarten?

Die Infoveranstaltung soll vor allem die naturheilkundlichen Möglichkeiten aufweisen und einen Querschnitt durch das Thema Schilddrüsenüber- und Unterfunktion sowie deren Auswirkung auf den Menschlichen Organismus geben, sowie vor allem die Zusammenhänge mit Beschwerden des Bewegungs- und Herzkreislaufapparates aufzeigen.

Die Veranstaltung ist kostenlos.

                                                                                                                                                                        

Schilddrüsenerkrankungen werden immer mehr zu einer „Zivilisationserkrankung“ die vor 40 bis 50 Jahren deutlich seltener behandelt werden musste, als heute. Zwar wurde immer nachhaltig mit Jod „Vorsorge“ betrieben. Doch wird dieses Jod immer öfter ein Problem für Patienten mit Schilddrüsenauffälligkeiten. Und immer öfter wird leichtsinnig mit Schilddrüsen-Medikamenten obligatorisch behandelt, wenn der ein oder andere Laborparameter / Blutwert der Norm entweicht.

Was ebenso wichtig ist, dass eine Schilddrüsenstörung auch Störungen des Knochenstoffwechsels mit sich bringt, die aber von der Schulmedizin meist überhaupt nicht berücksichtigt, und damit in ihrer Ursache auch nicht therapiert werden. Wenigstens aber werden Zusammenhänge zwischen Schilddrüsenstörung und z.B. Osteoporose soweit missachtet, dass es durch falsche Therapeutika zu Begleiterscheinungen wie Muskelkrämpfe oder Nierensteinen kommt. Wenn Knochenstrukturen sich verändern, wird mit Kalzium gegengesteuert. Und das sorgt nicht selten für Unruhe im Organismus. Zu oft interessiert es den Therapeuten nicht, ob das Kalzium aufgrund hormoneller Störungen überhaupt im Knochen ankommen kann. Vitamin D muss dann bekanntlich immer reichen …
… tut es aber nicht!

Die Infoveranstaltung soll einen Überblick geben, über die gewöhnlichen Krankheitsbilder der Schilddrüse und deren Symptome, und ebenso über die Nebenwirkungen der verordneten Medikamenten wie L-Thyroxin, Thyroxin etc.

Außerdem soll ein, für viele Patienten verborgener Zusammenhang, zu chronischen orthopädischen Beschwerden wie HWS-Syndrom, Fibromyalgie und Arthrose / Osteoporose und weiteren Beschwerden erklärt werden.

Darüber hinaus sollen alternative und naturheilkundliche Behandlungskonzepte zur Behandlung der Schilddrüse, oder zur Harmonisierung des Hormonhaushalts, und damit auch der Schilddrüsen-Hormone, vorgestellt werden.

Infoveranstaltung: Schilddrüsenstörungen

INFOVERANSTALTUNG

Samstag, 10. Oktober 2015, 15.00 Uhr
Ort: Praxis Berghofen

Thema: Schilddrüsenstörungen
Infoveranstaltung Schilddrüse [pdf]

Immer mehr Menschen leiden unter Beschwerden, die mit einer Fehlfunktion der Schilddrüse in Zusammenhang stehen. Und ein Großteil dieser Menschen leidet noch mehr unter den Nebenwirkungen der Schilddrüsenmedikamente wie L-Thyroxin, Thyroxin oder Eferox etc..

Viel zu häufig stellt sich die Frage, ob solche Medikationen sinnvoll bzw. überhaupt notwendig sind.
Muss bei „auffälligen“ Laborparametern sofort mit dem Rezeptblock gegengesteuert werden? Oder gibt es alternative Behandlungsmöglichkeiten?
Welche Ursachen könnten hinter den immer häufiger auftretenden Funktionsstörungen der Schilddrüse stecken?
Und welche Nebenwirkungen sind bei schulmedizinischen Behandlungen zu erwarten?

Die Infoveranstaltung soll vor allem die naturheilkundlichen Möglichkeiten aufweisen und einen Querschnitt durch das Thema Schilddrüsenüber- und Unterfunktion sowie deren Auswirkung auf den Menschlichen Organismus geben, sowie vor allem die Zusammenhänge mit Beschwerden des Bewegungs- und Herzkreislaufapparates aufzeigen.

Die Veranstaltung ist kostenlos.

                                                                                                                                                                        

Schilddrüsenerkrankungen werden immer mehr zu einer „Zivilisationserkrankung“ die vor 40 bis 50 Jahren deutlich seltener behandelt werden musste, als heute. Zwar wurde immer nachhaltig mit Jod „Vorsorge“ betrieben. Doch wird dieses Jod immer öfter ein Problem für Patienten mit Schilddrüsenauffälligkeiten. Und immer öfter wird leichtsinnig mit Schilddrüsen-Medikamenten obligatorisch behandelt, wenn der ein oder andere Laborparameter / Blutwert der Norm entweicht.

Was ebenso wichtig ist, dass eine Schilddrüsenstörung auch Störungen des Knochenstoffwechsels mit sich bringt, die aber von der Schulmedizin meist überhaupt nicht berücksichtigt, und damit in ihrer Ursache auch nicht therapiert werden. Wenigstens aber werden Zusammenhänge zwischen Schilddrüsenstörung und z.B. Osteoporose soweit missachtet, dass es durch falsche Therapeutika zu Begleiterscheinungen wie Muskelkrämpfe oder Nierensteinen kommt. Wenn Knochenstrukturen sich verändern, wird mit Kalzium gegengesteuert. Und das sorgt nicht selten für Unruhe im Organismus. Zu oft interessiert es den Therapeuten nicht, ob das Kalzium aufgrund hormoneller Störungen überhaupt im Knochen ankommen kann. Vitamin D muss dann bekanntlich immer reichen …
… tut es aber nicht!

Die Infoveranstaltung soll einen Überblick geben, über die gewöhnlichen Krankheitsbilder der Schilddrüse und deren Symptome, und ebenso über die Nebenwirkungen der verordneten Medikamenten wie L-Thyroxin, Thyroxin etc.

Außerdem soll ein, für viele Patienten verborgener Zusammenhang, zu chronischen orthopädischen Beschwerden wie HWS-Syndrom, Fibromyalgie und Arthrose / Osteoporose und weiteren Beschwerden erklärt werden.

Darüber hinaus sollen alternative und naturheilkundliche Behandlungskonzepte zur Behandlung der Schilddrüse, oder zur Harmonisierung des Hormonhaushalts, und damit auch der Schilddrüsen-Hormone, vorgestellt werden.

Newsletter August 2015

Der Aktuelle Newsletter August 2015 steht zum Download bereit:

Praxis Newsletter 8-2015

                                                                                                                         

Themen

Der Notdienst bekommt eine offene Sprechstunde ohne Termin.
Der Notdienst bekommt eine eigene Notfallnummer.

Informationen zu den Kursen “Rücken Fit”

Neue Power Plate “Mini” ABOs

Infoveranstaltung im Oktober 2015 zum Thema “Schilddrüse”

Aktuelle Preisliste und weiteres …

Tim Theuerkorn – ein Heilpraktiker heute

big_36386055_0_160-174Die folgenden Absätze sollen zum einen meine Person im Zusammenhang mit meinem Beruf als Heilpraktiker vorstellen, viel mehr aber auch mein Selbstverständnis als Heilpraktiker erklären und damit unter Umständen das etwas verzerrte und mittlerweile antiquierte Bild des Heilpraktikers , das vor allem von den Gegnern der Heilpraktikerzunft propagiert wird,korrigieren. Da man „im Netz“ so allerhand Informationen findet, machen Sie sich am Ende selbst Ihr Bild und entscheiden Sie, ob der Besuch bei einem Heilpraktiker sinnvoll sein könnte, oder nicht.

Anlass für diese Zeilen war nicht zuletzt der Artikel eines Biochemikers, der versuchte, den Heilpraktiker in ein „rechtes“ Licht zu rücken, da die Gesetzgebung, genauer das  gültige Heilpraktikergesetz, ursprünglich ein Abschaffungsgesetz des NS-Regimes war. Der Artikel greift  alle Vorurteile gegenüber Heilpraktikern auf und schert uns dabei noch über einen braunen Kamm … [zum Artikel]

Was für Menschen sind also diese Heilpraktiker, mit Ihren Pendeln, Wünschelruten und Birkenstocksandalen?

Freilich, nach der weitläufigen Meinung, haben wir i.d.R. keinen vernünftigen Schulabschluss und ein Teil der Bevölkerung glaubt sogar, dass man sich den Titel „Heilpraktiker“ so einfach selbst verleihen kann, und dann einfach, gerate wohl, los therapiert. Man merke an: wenn es um die Wirksamkeit der Naturheilkunde geht, streiten Schulmediziner diese eifrig ab, wenn es aber um den Kenntnisstand der Heilpraktiker geht, hantieren wir, von den selben wissenschaftlichen Mündern behauptet, mit gefährlichen Methoden und bringen damit Patienten in Gefahr.

Diese Sorge wäre durchaus berechtigt. Wo man Hand an die Gesundheit legt, besteht grundsätzlich immer ein gewisses Restrisiko. Auch bei Heilpraktikern, das leugnen wir nicht. Und wir werden dieser Verantwortung gerecht, das haben wir seit Jahrzehnten immer wieder bewiesen. Denn wenn wir einfach nur Körperverletzung ohne Therapieerfolge begehen würden, hätten wir unseren Berufsstand bereits selbst abgeschafft, und das wohl schon vor mehr als 50 Jahren. Und wenn wir keine Behandlungserfolge vorweisen könnten, wären wir ebenfalls bereits in der Versenkung verschwunden. Eifriger Aberglaube hält sich meist nur bei staatlichen oder religiösen Institutionen. Daher kann das Wirken der Heilpraktiker nicht einfach in den Bereich des unglaublichen Aberglaubens, des „Mystischen“ und des fahrlässigen Handelns gerückt werden. Die staatlichen und religiösen Institutionen tun sehr viel dafür, dass (Aber)Glaube bestehen bleibt. Wenn also meine Patienten rein wegen des Glaubens an meine Fähigkeiten, und ohne spürbare Ergebnisse zu mir kämen, täten sie das wohl nur einmal, kein weiteres Mal. Sie können gern an den Placebo-Effekt glauben, eine OP-reife Schulter wird er, meiner Auffassung nach, nicht kurieren.

Tatsächlich muss man, um Heilpraktiker zu werden „nur“ einen Hauptschulabschluss haben. Daran hängt sich die deutsche Bildungselite gerne auf. Denn Medizin ist seit je her mit einem gesellschaftlichen Stand verbunden, der sich vom Rest der Bevölkerung absetzen will. Es ist allerdings so, dass egal welchen Schulabschluss man hat, wenn man Heilpraktiker werden möchte,  sich an einer deutschen Behörde einer Prüfung unterziehen muss. Und die hat es in sich. Da bekommt niemand einen Bonus, weil er nicht rechnen oder schreiben kann. Schließlich prüft da ein Amtsarzt. Und der Verlangt medizinisches Fachwissen. Der ein oder andere Amtsarzt betrachtet den Heilpraktiker dabei als medizinischen Laien und auch gerne mal als Klassenfeind, dem man das Leben schwer machen sollte.
Diesen gilt unser Dank, denn Sie haben in den Jahren des Prüfens dafür gesorgt, dass das lose Bildungssystem der Heilpraktiker, das weder ein Studium benötigt, noch einen Lehrplan oder richtige Prüfungsordnung besitzt, qualitativ gewachsen ist, damit trotz 80%iger Prüfungsdurchfälle die Erfolgreichen besser auf ihren Job vorbereitet sind, denn je. Deshalb sorgt die Gründlichkeit deutscher Ämter dafür, dass Heilpraktiker immer besser in ihren Grundkenntnissen werden, und die Diagnose und das Erkennen von Krankheiten ist doch der Grundstock jeder Behandlung. Auf Ämtern wird nicht geschludert, ähnlich wie bei Baugenehmigungen ist man auch hier standesgemäß gründlich. Und das ist  gut so.

Wenn Sie diese Zeilen bis hier hin gelesen haben, stellen Sie sich unter Umständen immer noch die Frage, ob ein Heilpraktiker Ihnen helfen könnte und wenn ja, ob dieser Artikel Ihre Entscheidung irgendwie beeinflusst.

Zu meiner Person:

Geboren 1976 und Vater einer bezaubernden Tochter.
Meine Hobbys waren früher Bodybuilding und Boxen.
Heute ist es meine Tochter, mein Beruf und mein Garten.
Waldorfschüler ohne Abitur.
Abitur am 2. Bildungsweg mit NC 1,9 (ich hätte also auch Jura oder als Fitnesstrainer a.D., Sportwissenschaften, bzw. bei ca. 12 Semestern Wartezeit: Medizin studieren können)

Stattdessen entschied ich mich für 9 Semester Geschichte und Philosophie ohne Abschluss an der Ruhruniversität Bochum. Weshalb ich mich zur Zeit meines „Abgangs“ trotzdem nicht für dümmer als ein Absolvent hielt. Heute liegt das meiste brach. Meine zwei  wichtigsten Erkenntnisse in knapp 5 Jahren Studium: Geschichte wird von den Siegermächten geschrieben und Grammatik und Stil sind wichtiger als Inhalt. Ein Studium macht daher vor allem eins: Gesellschaftskonform.
Meine schöpferische Freiheit war mir jedoch wichtiger.

In der Zeit meines Studiums und davor war ich als Rausschmeißer in Diskotheken, LKW-Fahrer und zuletzt 15 Jahre lang als Fitness-und Gesundheitstrainer tätig. Ich sage Ihnen: gesellschaftlich bin ich weit ´rum gekommen und habe meine Schlüsse gezogen. Heute stehe ich da, wo ich stehen möchte. Das hat dazu geführt, dass ich, als verträumter Waldorfschüler, letztendlich doch noch zu einem relativ nüchternen Realist geworden bin, der die Dinge lieber so sieht wie sie sind, als so, wie eine Gesellschaft es von mir erwartet.
Daher betrachte ich es ebenso als meine Aufgabe als Therapeut,  auch Ihr Weltbild, zumindest ein Stück weit, und nur wenn Sie es gestatten, zu verändern. Denn es lohnt sich durchaus.

Meine erste Sinnkrise als Heilpraktiker durchlebte ich bereits während meiner „Ausbildung“ und Schulzeit als Heilpraktiker-Anwärter. Denn ich wusste bei Gott nicht, was ich später machen sollte. Ich wollte bloß kein Arzt werden, aber Menschen helfen. Dann erlebte ich, wie eine Heilpraktiker-Anwärterin dank Akupunktur von einer vollkommen konfusen Schülerin zur Klassenbesten wurde.

Von da an machte ich mich auf den Weg. Seither habe ich die Wirkung verschiedener naturheilkundlicher Verfahren selbst erfahren. Und ich habe mindestens genau so viel Patienten Akupunktiert, die nicht an einen Erfolg glaubten, wie überzeugte Anhänger dieser Methode. Meine Schlussfolgerung: der Glaube an Erfolg kann die Wirkung deutlich Verstärken. Aber der Aberglaube lässt den Erfolg nicht zwangsläufig ausbleiben.

Wenn die Wissenschaft nicht in der Lage ist, die Wirkungsweisen verschiedener komplementärer und alternativer Therapiemethoden zu beweisen, kann das in meinen Augen nur zweierlei bedeuten:

Entweder ist die Wissenschaft noch nicht in der Lage dazu, oder die Wissenschaft will einfach nicht.

Da ein Großteil der westlichen Gesellschaft die Wissenschaft wie ihren Gott verehrt, tritt sie mit ihm auf der Stelle … Ich bin so vermessen, das zu behaupten und sehe die Wissenschaftler in diesem Moment müde lächeln. Da wir uns lieber mit dem Mars beschäftigen als mit den wirklichen Problemen dieses Planeten, werden wir das Problem hier wahrscheinlich irgendwann durch Exodus lösen: erst Madagaskar, dann zum Mars.

Da eine wissenschaftliche Grundannahme leider bedeutet: „was nicht wissenschaftlich bewiesen ist, gibt es nicht“, bedeutet das für viele empirische Erkenntnisse auf jedem Gebiet des Lebens, den wissenschaftlichen Tod.
Wenn es keinen wissenschaftlichen Beweis dafür gäbe, dass die Sonne im Osten aufgeht, dann wäre das einfach nicht so, und daran wäre nicht zu rütteln*. Folglich handeln wir Heilpraktiker anscheinend nicht nur mit mangelndem Fachwissen sondern auch vollkommen bar jeder wissenschaftlichen Grundlage. Und dennoch erzielen Heilpraktiker  (und naturheilkundlich arbeitende Ärzte!!! Sowas gibt es ja schließlich auch noch) erstaunliche Ergebnisse, weshalb der Zulauf zur Naturheilkunde und Heilpraktikern (beides muss man Inhaltlich erst einmal voreinander trennen) offensichtlich immer größer wird, was einige Interessengruppen zum Handeln veranlasst. Da es in den letzten 40-50 Jahren so gut wie keine positive Presse oder auch nur den Versuch durch die großen, meinungsmachende Medien, gegeben hat, ein anderes , positives Bild des Heilpraktikers darzustellen, kann das eigentlich nur eins bedeuten: wir sind ein ernstzunehmender (Wirtschafts?)Faktor in der Gesundheitsbranche, den aber dort niemand so richtig will. Wir können ja auch eigentlich gar nichts.

Ich nutze also hier das weitgehend freie Medium Internet um das gesellschaftliche Bild des Heilpraktikers zu aktualisieren.

Sie sind herzlich eingeladen, in meiner Praxis den Menschen Tim Theuerkorn kennen zu lernen. Erleben Sie eine Praxis, die ohne Kredit und ohne Standesdünkel aufgebaut wurde, denn sie rückt den Menschen in den Mittelpunkt, und darauf bin ich stolz. Und der Austausch zwischen Patient und Therapeut wird nicht zur Behandlungsziffer auf einer Rechnung. Viele Patienten gehen wegen dieser Aspekte zum Heilpraktiker:  weil Sie dort nicht ein notwendiger Faktor in einer betriebswirtschaftlichen Kalkulation (“Cash Cow”) sind, sondern weil in einer Heilpraxis Ihr Problem zu unserer Aufgabe wird.

Sie glauben das nicht? Machen Sie doch den Versuch. Kommen Sie mit uns Heilpraktikern ins Gespräch und lassen Sie sich nicht ohne zu hinterfragen durch den „Mainstream“ manipulieren. Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom …

Ich freue mich auf ein anregendes Gespräch. 2015-06-27 11.55.57

  • *Ich möchte an dieser Stelle weder die Wissenschaft noch alle Wissenschaftler über einen Kamm scheren. Das mögen wir Heilpraktiker auch nicht und das haben auch die Wissenschaften und Wissenschaftler / Ärzte nicht verdient. Allerdings ist die Wissenschaft in unserer Gesellschaft ein Machtmittel geworden, das viel zu oft von Mietmäulern und Medien zur Desinformation, als denn zur Aufklärung genutzt wird. Deshalb ist es möglich, dass trotz vorliegender alternativer Entwicklungen, die Reichen dieser Welt immer noch wegen Öl Kriege anzetteln und sich dabei eine goldene Nase verdienen. Und deshalb versetzt man uns mit “Ölknappheit” weiterhin in Angst und Schrecken …
    Diesen Aspekt sollte man berücksichtigen, wenn man sich als “aufgeklärter” Mensch, über dieses oder jenes Thema auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse auslässt. Haben wir wirklich immer alle, und vor allem korrekte Informationen, um einen Sachverhalt realistisch beurteilen zu können? Sind wir die “Spezialisten”, für die wir uns halten, wenn wir als Sachbearbeiter einer Versicherung meinen, über medizinische Inhalte dozieren zu können? Könnte es nicht sein, dass der Heilpraktiker, als medizinischer Laie, aufgrund der Gegebenheiten, nicht trotzdem die eine oder andere Erfahrung und damit Fachwissen mehr gewonnen hat?

Isopathie und Biochemie

Basierend auf den Forschungen und Erkenntnissen von Prof. Dr. G. Enderlein behandle ich in der Praxis chronische Erkrankungen mit Hilfe der Isopathie und Biochemie. Schwerpunkt liegt hier auf einer Milieuregulation und Entsäuerung des Organismus.

Die Behandlung fußt auf der Annahme, dass verschiedene Faktoren, hier vor allem falsche Ernährung, Stress und  Aufnahme bzw.  Bildung von Giften im Menschlichen Körper zu einer Entgleisung des Säure-Base-Gleichgewichtes und damit zu  verschiedenen Krankheiten bis hin zu Krebs führen.

Ja: Ihr Stoffwechsel kann unter den falschen Bedingungen selbst Toxine bilden und damit verschiedene Organe belasten. Ein besonderes Beispiel ist der Candidapilz, der bei Entgleisung Toxine bildet, welche Ihnen den aufgetriebenen Blähbauch bescheren. Er kann aber auch durch Gärungsprozesse die Bildung von Fuselalkoholen begünstigen, welche dann wiederum zu einer Leberbelastung führen können. Das dumme ist: der Candidapilz gehört zu Ihnen wie Ihr Fuß oder Arm.

“Der Erreger ist nichts, das Milieu ist alles” ist die Grundannahme.

Bei der Eingangsuntersuchung finden wir meistens eine Milieuverschiebung zur Übersäuerung. Der erste Schritt ist eine Behandlung  des Verdauungstraktes mit dem Ziel, das Milieu zu optimieren, Schleimhäute und Darmflora zu regulieren.

Besonders wichtig ist weiterhin die Eindämmung von chronischen Entzündungsreaktionen, die vor allem den Kalziumhaushalt belasten und zwangsläufig zu Knochenerkrankungen wie Osteoporose  und Arthrose sowie zu Schilddrüsen- und Nierenproblematiken führen. JEDE chronische Erkrankung geht mit einer, häufig nicht wahrgenommenen Entzündungsreaktion einher. JEDE chronische Erkrankung IST eine chronische Entzündungsreaktion. Das gilt auch für Krebs.

 

 

Chronische Erkrankungen und die Verdauung / Stoffwechsel
Verschiedene chronische Leiden können neben einer angepassten Ernährung, vor allem durch die Behandlung einer ebenso vorliegenden chronischen Magen-Darm-Problematik günstig beeinflusst werden. Und häufig können solche Vorerkrankungen bei verschiedenen Beschwerdebildern im Vorfeld gefunden werden und bestimmen den Verlauf einer Therapie.
Eine Optimierung der Stoffwechsellage kann nicht immer allein durch Ernährung erreicht werden, so dass in manchen Fällen eine gezielte Behandlung des Verdauungstraktes angebracht ist.

In unserer heutigen, schnelllebigen Zeit leiden immer mehr Menschen unter chronischen Magen-Darm-Problemen, Unverträglichkeiten und folglich daraus resultierenden Mangelerscheinungen, Infektanfälligkeit durch Nährstoffmangel, chronischen Durchfällen.
Grund sind häufig nicht nur falsche, einseitige Ernährung sondern auch Stress und Dauermedikation, welche zu einer Entgleisung des Milieus (Übersäuerung) führen können und dann den kompletten Verdauungstrakt auf den Kopf stellen.

Es gibt hier verschiedene Methoden, Magen und Darm und ihre Flora zu regulieren und den Zustand zu optimieren, damit Folgekrankheiten vorgebeugt werden können.

 

 

Schlacke
Das Märchen von der Schlacke. Einige behaupten, es gibt sie, einige behaupten, es gibt sie nicht.
Wenn Niere, Leber und Herzkreislaufsystem überlastet sind, dann bleibt das Gift im Körper. Ganz einfach.

Viele wissen es nicht, aber es gibt etwas, dass nennt sich Nierenschwelle! Die Nierenschwelle bezeichnet die maximale Kapazität der Niere, einen Stoff zu Filtern, bzw. auszuscheiden. Ist die Schwelle erreicht, kapituliert die Niere. Da hilft auch “viel trinken” nichts. Zuerst bleiben Stoffe im Körper, hier vor allem im Lymphsystem. Irgendwann kann es dann durchaus zu schweren Schädigungen der Niere kommen. Nierensteine und Niereninsuffizienz.
Auch die Leber als Hochleistungsorgan kennt, im Gegensatz zu Menschen, seine Grenzen.

Schlacke ist nicht weniger als das Verbleiben von Giftstoffen, Stoffwechselendprodukten, sogar Mineralstoffen, die aufgrund einer systemischen Überlastung nicht mehr “entsorgt” werden können. Eine Verschlackung betrifft dann vor allem das Bindegewebe: Muskeln und Gefäße und Blut – Arteriosklerose, Fibromyalgie und Rheuma. Auch hier kommt es also zu schwerwiegenden Schädigungen.

Übrigens: ich denke, die Krankheit “Fibromyalgie” gibt es nicht. Es handelt sich  hier um ein Symptom, nicht um eine Krankheit.

 

 

Kalzium
Um den Prozess der Vergiftung und damit einhergehender Entzündungsreaktionen zu regulieren, braucht der Körper Unmengen an Mineralstoffen: Kalzium und Magnesium, Kalium und Natrium. Biochemiker lernten einmal, dass das elektrische Potential einer Zelle im wesentlichen durch Kalium- und Natriumionen bestimmt wird. Denken Sie bei Elektrizität ruhig an ihren Fernseher oder Computer.
Ich danke meinem Kinderarzt heute noch, dass er meine damaligen “Heuschnupfen-Episoden” IMMER mit der Gabe von Kalzium und NICHT mit Cortison behandelt hat! Daher habe ich heute noch gesunde Knochen und eine akzeptable Verdauung. und der Heuschnupfen hat sich weitgehend “verwachsen”.
Aber auch Lebensmittelzusätze und Chronischer Stress erzeugen ungewollt Entzündungsreaktionen, vor allem im Magen-Darm-Trakt.

Der Körper verbraucht durch diese Prozesse mehr Kalzium, als er aufnehmen kann. Daher holt sich der Organismus Kalzium da, wo es genügend gibt: aus dem Knochen. Knochenerkrankungen sind damit vorbestimmt.
ACHTUNG: Unser Körper kann nur “pflanzliches” Kalzium aufnehmen. Eine Tatsache, welche die Milchindustrie zu verschweigen sucht. Neben den Wachstumshormonen in der Milch schadet auch das Eiweiß und das Kalzium dem Körper. Das Eiweiß verursacht Entzündungen, die Wachstumshormone lassen uns auch im Alter noch wachsen (Akromegalie) und das Kalzium belastet Darm und Nieren, da es uns nichts nützt.
Halten wir also fest: durch Milch müsste es eher zu einem Kalziummangel kommen.

 

 

Schleimhäute
Die Entzündungsreaktionen im Verdauungstrakt durch: Zucker, tierische Eiweiße, Medikamente (Hormone, L-Thyroxin, ASS, ß-Blocker, Säureblocker) erzeugen früher oder später ein krankhafte Veränderung der Schleimhäute. Das tut manchmal weh (Geschwür) und sorgt noch viel öfter für Mangelerscheinungen: Auf der Schleimhaut leben Bakterien. Schwindet die Schleimhaut, schwinden auch sie. Auf der Schleimhaut werden Enzyme gebildet. Ohne Enzyme kann Nahrung nicht mehr verdaut werden und es folgt eine weitere Entzündungsreaktion. Sie nehmen das als Patient dann als Laktose-, Fruktose- oder Glutenintolleranz wahr. Ohne Enzyme und mit defekten Schleimhäuten können aber auch Nährstoffe nicht richtig aufgenommen werden und es folgen systemische Mangelerscheinungen.

Leider werden solche Fakten von den praktisch arbeitenden Schulmedizinern oft missachtet. Wann fragt Sie Ihr Arzt nach Ihrer Ernährung? Genau: wenn Sie Fettleibig sind oder einen Herzinfarkt hatten, oder schon am “Wohlstandssyndrom” leiden, inklusive Diabetes.. Vielleicht auch noch bei rheumatoider Psoriasis und Morbus Chron. Das war es dann meistens. Gastritispatienten werden hingegen innerhalb von 5 Minuten mit Säureblockern “geheilt”.

Erstaunlicher Weise haben in der Praxis Theuerkorn 9 von 10 Arthrose– und Osteoporosepatienten eine chronische Gastritis seit mindestens 15 Jahren …

Zuletzt müssen neben den oben genannten Faktoren dann meistens Leber und Nieren entlastet und oft auch entgiftet werden. Böse Zungen behaupten, Heilpraktiker wollen mit unnötigen Entgiftungstherapien Geld machen. Dabei “verdienen” die Giftmischer mit ihren Medikamenten bedeutend mehr, als ein Heilpraktiker mit seinen Behandlungen. Und immer öfter fühlen sich Patienten nach einer Naturheilkundlichen Behandlung auch noch besser.
Tatsächlich gibt es, aus schulmedizinischer Sicht, offenbar kein Grund anzunehmen, dass uns Medikamente und Umweltgifte sowie Chemie in der Nahrung, der Luft und Regen uns irgendwie schaden könnten.

Die Investition von 12,00 € monatlich in die gezielte Substitution von Mineralstoffen erspart Ihnen die weitere Einnahme von Pantoprazol oder Omeprazol. Und daran verdient nur der Hersteller des Medikaments, nicht der Heilpraktiker. Im Übrigen gibt es nicht unerheblich viele Schulmediziner, die sich der Naturheilkundlichen Behandlung verschrieben haben. Sie behandeln genauso wie Heilpraktiker, vielleicht sogar besser oder erfolgreicher. Sie haben offensichtlich nicht die Verantwortung an die Pharmakonzerne abgegeben. Und sie erkennen den wissenschaftlichen Wert der naturheilkundlichen Behandlungsmethoden.

 

 

Abschließend sollten Sie wissen:
Die hier gemachten Aussagen sind wissenschaftlich nicht anerkannt, nein, natürlich nicht. Aber sie sind dennoch wissenschaftlich untersucht und basieren auf wissenschaftlichen Feststellungen. Es ist ein sehr großer Unterschied, ob jemand zu einem Sachverhalt wissenschaftliche Untersuchungen gemacht hat, oder nicht. Und es ist wiederum ein noch größerer Unterschied, ob sich ein offizielles Gremium wie z.B. das Robert Koch-Institut dazu entschieden hat, diese Untersuchungen anzuerkennen oder nicht. Prof. Dr. Enderlein war Zoologe und forschte auf seinem Gebiet. Was er fand, waren Mikroorganismen die unseren Organismus krankmachen können. Das hat natürlich erst mal nichts mit (Schul)Medizin zu tun. Daher verabreicht man uns legal Pestizide in Nahrungsmitteln und Wasser, während man Naturheilmittel vom Markt entfernt, weil Sie “gefährlich” sind.
Die Homöopathie wurde von Gelehrten, studierten Menschen erforscht. Nicht von Hobbyheilern.
Gleiches gilt für die Isopathie: Sie ist Gegenstand wissenschaftlicher Forschung und Untersuchung und wurde nicht von Hexen oder Magiern erdacht. Allerdings erkennt die Wissenschaftliche Welt diese Erkenntnisse nicht an und versucht sie zu wiederlegen.

Haftungsausschluss
Die hier gemachten Aussagen vertreten keinen wissenschaftlich anerkannten Standpunkt. Die hier gemachten Aussagen können und wollen eine möglicherweise notwendige therapeutische Behandlung nicht ersetzen. Bei anhaltenden Beschwerden suchen Sie bitte immer Rat bei einem Arzt oder Heilpraktiker.

Aus rechtlichen Gründen weise ich besonders darauf hin, dass bei keiner der aufgeführten Therapien der Eindruck erweckt wird, dass hier ein Heilungsversprechen meinerseits zugrunde liegt bzw. Linderung oder Verbesserung einer Erkrankung garantiert oder versprochen wird.

Migräne – naturheilkundliche Behandlung

Unter Migräne versteht man einen anfallsartigen, häufig pulsierenden Kopfschmerz, der einseitig oder beidseitig auftreten kann. Als Ursache wird häufig eine aseptische (nicht infektiöse) Entzündung der Hirnhäute, vor allem der Dura mater angenommen. Neurologische Störungen kommen ebenso in Frage.

So die Schulmedizin.

Migräne kann, nach den Erfahrungen des  Praxisalltages, verschiedene Ursachen haben.
Zu den häufigsten, in der Naturheilpraxis Theuerkorn behandelten Migräne-Form, gehört vor allem die Migräne, welche durch HWS-Syndrom, exzessive Verspannungen der Schulter Nackenmuskulatur und eher selten Verlagerungen von Bandscheibenmaterial ausgelöst wird. Dass es dabei durch eine Irritation von Nerven zu einer Minderversorgung bestimmter Areale und damit gleichzeitig zu einem Immundefizit und einer Entzündungsbereitschaft oder auch zu einer aseptischen Entzündungsreaktion von Hirnhäuten und Blutgefäßen kommt, halte ich an dieser Stelle nicht für ausgeschlossen.

Weitere Ursachen für Migräne oder starke, chronische Kopfschmerzen können hormonelle Umstellungen, Stress, anhaltende Medikamenten-Therapie, als auch falsche Ernährung und Flüssigkeits- und Sauerstoffmangel unterschiedlicher Entstehung sein. Hier nur die häufigsten Ursachen.

Eine weitere Möglichkeit ist das nur wenig bekannte und wissenschaftlich nicht anerkannte Kiss-Syndrom, welches fast nur bei Kleinst- und Kleinkindern diagnostisch Festgestellt wird. Bei Erwachsenen, welche ihr kindliches Kiss-Syndrom chronisch verschleppt haben, kommt es im Laufe der Jahre häufig zu chronischen Kieferbeschwerden, HWS, BWS und LWS-Beschwerden, Skoliosen und chronischen Beckengelenksproblematiken. Auch im neurologischen und psychischen Bereich kann das Kiss – Syndrom Folgen haben: hier finden wir Missempfindungen, vor allem im Kopfbereich, chronische Kopfschmerzen und Migräne ab dem Jugendlichenalter. Auch ADS /ADHS als Folge von Skelett-Fehlstellungen wird im Rahmen alternativer und komplementärer Medizin diskutiert.

Die Schulmedizin greift aus Verzweiflung immer häufiger zu Antiepileptika, um dem Problem der anhaltenden Kopfschmerzen Herr zu werden. Selbst Jugendliche werden dann vom Neurologen mit einem Rezept für Neuroleptika mit schwersten Nebenwirkungen „austherapiert“.

Bei der Untersuchung von Migräne-Patienten wurde bislang in der Naturheilpraxis Theuerkorn fast immer eine HWS-Problematik, ausgelöst durch Skoliosen, Schleudertraumen und wiederkehrenden Kopfgelenksblockaden, festgestellt. Dies führte dann immer zur Wahl der geeigneten Behandlungsmethoden: Akupunktur und wenn möglich, chiropraktische Behandlungen der Wirbelsäule und besonders der Becken- und Kopfgelenke.

So sind folgende Arbeitsschritte fast immer ähnlich, wenn auch natürlich die Ergebnisse der Untersuchung immer unterschiedlich ausfallen und somit unterschiedliche Verfahrensweisen erfordern:

 

Mobilisation und Detonisation (Entspannung) / Taping

Feststellung von Blockaden der Wirbelsäule, ggf. in manchen Fällen auch der Schultern. Hier ist an ein Schulter-Arm-Syndrom oder Impingement-Syndrom zu denken. Resultierende Myogelosen / Verspannungen werden erkannt und vor Beginn der chiropraktischen Behandlung mit Massagen oder Akupressur behandelt. Durch Fehlstellung bedingte Muskelkontrakturen werden ggf. vor Beginn der Deblockierung mobilisiert. In seltenen Fällen, bei extrem hohem Muskeltonus werden vor einer chiropraktischen Behandlung Akupunktur-Behandlungen durchgeführt um den Muskeltonus herab zu setzen und somit a) den Eingriff zu erleichtern und für den Patienten stressfreier zu machen, b) die notwendige Anzahl chiropraktischer Behandlungen zu reduzieren. Danach können, wenn vom Patienten gewünscht, detonisierende Tapes zur nachhaltigen Muskelentspannung angelegt werden.

 

Chiropraktik

Erst jetzt werden die in der Eingangsuntersuchung festgestellten Blockaden repositioniert: Becken / Lendenwirbelsäule, dann Brustwirbelsäule zuletzt und nur wenn möglich: Halswirbelsäule. Der Becken- und Kopfgelenksregion kommen hierbei besondere Aufmerksamkeit zu: häufig wird der 2. Halswirbel in dieselbe Richtung als verdreht palpiert, auf welcher man zuvor bereits eine scheinbare Beinverlängerung festgestellt hat. Hier macht sich eine ganzheitliche Betrachtungsweise bezahlt, wenn man folglich alle Wirbelsäulenabschnitte behandelt und somit für Nachhaltigkeit sorgt. Denn Beckengelenks- und Kopfgelenksblockaden gehen i.d.R. Hand in Hand.

 

Akupunktur / Ohrakupunktur

Zuletzt erfolgt die Akupunktur-Behandlung. In der Praxis Theuerkorn ausschließlich mit Ohrakupunktur . Als schnelle und wirkungsvolle Reflexzonentherapie eignet sie sich, um zum einen auf die möglichen muskulären Folgereaktionen der chiropraktischen Behandlung Einfluss zu nehmen, vor allem aber kann sie sowohl auf organischer, psychischer und lokal / physischer Ebene Einfluss auf das Kopfschmerz- und Spannungsgeschehen nehmen. Tatsächlich ist es in ca. 70% der Fälle von Migränebehandlungen ohne chiropraktische oder manuelle Eingriffe, also mit reinen Akupunkturbehandlungen, zu Erstverschlimmerungen in Form von leichten bis mittleren Kopfschmerzanfällen gekommen. Diese bleiben dann aber immer nach der 2. Behandlung aus. Es ist wichtig, den Patient auf diesen Umstand hinzuweisen, damit er vor allem darauf vorbereitet ist und die Therapie nicht abbricht. Erstbehandlungen bei Migräne werden in der Praxis Theuerkorn seit einiger Zeit meist vor dem Wochenende durchgeführt, damit der Patient schon möglichst entspannt in die erste Sitzung kommen kann, und sich nicht den Kopf zerbricht, ob er die nächsten 2 Tage krankfeiern muss.

Die Häufigkeit der nichtbehandelten Migräneanfälle schwankt laut Angaben der Patienten von “jeden Donnerstag”, “alle 2 Wochen” bis  “1x im Quartal”. Die Häufigkeit der behandelten Migräneanfälle konnte dabei positiv beeinflusst werden in Form von 3 Anfällen pro Jahr bis zum vollständigen Ausbleiben der Migräneanfälle.

Die Behandlunsgdauer wird immer auf 6 Einheiten angesetzt, wobei sie oft auf 4-5 Sitzungen verkürzt werden kann.

Zur Akupunktur sei angemerkt, dass sie bei der Migräne-Therapie die eigentliche Behandlungsmethode darstellt. Nicht selten kommen Patienten in die Praxis, die nicht chiropraktisch behandelt werden möchten. In diesem Fall wird die Akupunkturbehandlung aufwendiger und es ist dem Patienten zum empfehlen, sich weiter in osteopathische oder physiotherapeutische Behandlung zu begeben, solange die Blockaden durch die Akupunktur nicht behoben werden können.
Auch dies ist meines Erachtens möglich, wenn auch schwierig. Da insbesondere die Patienten mit Bandscheibenvorfällen und HWS-Syndrom schonend behandelt werden sollten, wird nicht selten auf die chiropraktische Behandlung der Halswirbelsäule verzichtet. Nach einigen Sitzungen kann man dann trotzdem feststellen, dass sich die Position der Halswirbel und der Tonus der betreffenden Muskulatur positiv verändern. Allerdings wird bei der Akupunktur mehr Geduld aufzubringen sein.

Die Nadeln werden in alle Segmente des Ohres  appliziert und beschränken sich dabei wiederum auf die virulentesten Punkte. Besonderer Bedeutung kommt bei der Migränebehandlung offensichtlich dem Nierenareal und gewissen Entzündungsparametern zu, welche wiederum die Theorie einer Entzündungsreaktion stützen. Ebenso werden vor allem “Entspannungspunkte” oder spezielle “Meisterpunkte” im Ohr genadelt, welche eine stark ausleitende, regulierende und somit ebenso entspannende Wirkung entfalten.

 

Psychosomatik

Psychosomatische Ursachen dürfen auch bei der Migräne und den Spannungskopfschmerzen nicht außer Acht gelassen werden.

Wenn wir es mit einer Spannungs-Migräne zu tun haben, und die muskulären Ursachen auf der Hand liegen, ist der nächste Schritt die Frage nach dem „Warum“. In der Praxis hat sich gezeigt, dass Muskelspannungen durch Repositionierung von Gelenken begünstigt und idealer Weise reduziert werden können. Dennoch stellt sich die Frage, warum sich diese Spannungen immer wieder aufbauen, warum es immer wieder zu Blockaden der Gelenke und Muskulatur kommt.
Natürlich müssen an dieser Stelle vorerst weitere Ursachen ausgeschlossen werden: Falsche Matratze, Fehlhaltungen im Alltag, Nebenwirkungen von Medikamenten oder Fehlregulationen von organischen Erkrankungen wie z.B. der  Schilddrüse. Egal, wie die Suche nach der Ursache endet, die Frage nach dem psychischen Faktor muss letzten Endes doch gestellt werden.

Das Sprichwort: „Du hast die Angst im Nacken“ hat viel Wahres, wenn man an diesem Punkt beim Patienten „nachbohrt“ und häufig erfährt, das Nackenbeschwerden und damit auch Kopfschmerzen oder letzten Endes Migräne häufig durch Stresssituationen ausgelöst oder verschlimmert werden. Und wieder können wir hier feststellen, dass der Stress  unterschiedliche Qualitäten hat. Daher finden wir im HWS-Bereich häufig Stresssyndrome, die mit Druck (Arbeit, Beziehungspartner) zu tun haben. Das „buckeln“ und „den Kopf einziehen“ um nicht „den Kopf hinhalten zu müssen“ ist ein typisches Symptom.  Vergleichen wir den „HWS-Typen“ (Halswirbelsäule)mit den anderen: Der „LWS-Typ“ (Lendenwirbelsäule) ist mehr das Arbeitstier, dass sich ständig überlastet und „sein Kreuz zu tragen“ hat. Er lastet sich mehr auf, als gut für ihn ist, und die Last des Alltages wird schnell zur Belastung. Dem „BWS-Typ (Brustwirbelsäule) hat etwas von beidem: er überlastet sich, und er muss Druck von oben stand halten. Aber er neigt dazu, diese Problematiken in Groll und Wut umzuschlagen. Dass schlägt ihm dann häufig auf den Magen und den Brustkorb. Ihm „bleibt vor Wut die Luft weg“. Diese körperlichen Beschwerden hängen dann wiederum häufig mit Blockaden der Brustwirbel zusammen.

Der Nackenpatient neigt dazu, die Schulter hoch zu ziehen. Ob er nun friert, und sich duckt, oder ob er in eine Schutzhaltung geht, um dem, was von Oben kommt, stand halten zu können: jedes Mal wird der Nackenmuskel überbelastet und baut so ständig mehr Spannung auf, die sich irgendwann auf die Wirbelsäule überträgt. Hier kann mit Akupunktur zur muskulären und psychischen Entspannung entgegen gewirkt werden. Vor allem sollten dann aber die Verhaltensmuster des Patienten hinterfragt und, wenn notwendig, behandelt  werden.

 

Festzuhalten ist, dass mit einer Kombination aus manueller Therapie, Muskelentspannung und Stressreduktion bei Kopfschmerz- und Migränepatienten häufig der erste Schritt zur Genesung oder zumindest zu einer erheblichen Linderung der Beschwerden bedeuten kann. Die neue Vorgehensweise von Neurologen oder Orthopäden, neben Musklerelaxantien schwerste Antidepressiva oder Neuroleptika zu verordnen, kann nur in schweren Fällen der letzte Ausweg sein. Und er darf vor allem nicht bei jüngeren Patienten das Schlusswort bedeuten. Gerade bei den jungen Menschen haben wir es allzu oft mit den Nebenwirkung hormoneller Umstellungen und den emotionalen Belastungen des „Erwachsenwerdens“ zu tun, was dem Adepten dann Kopfzerbrechen bereitet. Jede psychische Spannung schlägt sich irgendwann auf den Organismus nieder.

Die hier gemachten Aussagen vertreten keinen wissenschaftlich anerkannten Standpunkt. Die hier gemachten Aussagen können und wollen eine möglicherweise notwendige therapeutische Behandlung nicht ersetzen. Bei anhaltenden Beschwerden suchen Sie bitte immer Rat bei einem Arzt oder Heilpraktiker.
Aus rechtlichen Gründen weise ich besonders darauf hin, dass bei keiner der aufgeführten Therapien der Eindruck erweckt wird, dass hier ein Heilungsversprechen meinerseits zugrunde liegt bzw. Linderung oder Verbesserung einer Erkrankung garantiert oder versprochen wird.