Chiropraktik

Die Chiropraktik ist eine gezielte Handgrifftechnik zur Repositionierung von Gelenken, mit dem Ziel, die ursprüngliche Beweglichkeit wiederzuerlangen.
An der Wirbelsäule, den Rippen, Armen und Beinen werden zielgerichtete und rasche Bewegungen angewendet, um Blockaden zu lösen und Fehlstellungen zu korrigieren. Diese biomechanische Methode geht dabei, wie zu oft fälschlicher Weise angenommen, ohne Ruck und erhöhten Kraftaufwand vor, um erworbene Fehlstellungen zu beheben.

Die Ursprüngliche These, dass Fehlstellungen und dauerhafte, irritierte Nerven nicht nur zu Erkrankungen des Bewegungsapparates, sondern auch zu organischen Störungen führen könnten, ist wissenschaftlich derzeit nicht belegt, bildet aber die Kernaussage, der ursprünglichen chiropraktischen Lehre. Die Frage, ob man organische Erkrankungen durch einen chiropraktischen Eingriff beheben kann, sei dahin gestellt. Trotzdem konnten Verbesserungen von organischen Beschwerden nach einem gezielten Eingriff, besonders an der Wirbelsäule beobachtet werden. Diese Erkenntnisse sind allerdings ebenfalls nicht wissenschaftlich belegt.
In der Naturheilkunde und ganzheitlichen Medizin hat die Chiropraktik daher allerdings durchaus auch eine diagnostische Bedeutung.
Geht man davon aus, dass Nerven, die rechts und links neben der Wirbelsäule aus dem Spinalkanal austreten, und welche für die nervale Steuerung eines spezifischen Organsystems zuständig sind, durch eine Fehlstellung der Wirbel irritiert werden, muss man sich gleichzeitig die Frage stellen, ob die Funktion eines Organs ebenso beeinträchtigt wird, wie der Nerv selbst in seiner Funktion.
Typische Beschwerden einer Wurzelkompression eines Nervs an der Wirbelsäule, sind Mißempfindungen, Lähmungserscheinungen und Schmerzen. Das Ischias-Syndrom, bei dem es zu diesen Symptomen durch Irritation von sensiblen und motorischen Nerven im Lendenwirbelbereich kommt, zeigt den Mechanismus  systemischer Ausfälle in den Beinen bei nervaler Irritation durch z.B. Blockaden der Wirbelsäule oder Beckengelenke. Man sollte sich also die Frage stellen, ob ebenso die Funktion von Organen durch so eine Irritation eingeschränkt wird. Da die notwendige nervale Steuerung der Organe ebenso über das Rückenmark verläuft, muss man annehmen, dass durch eine Störung im Nerv, die Organfunktionen gestört oder wesentlich in ihrer Funktion beeinträchtigt werden, solange eine Blockade bestehen bleibt.

Die häufig angenommene und befürchtete „Überdehnung“ des Bandapparates wird bei einem chiropraktischen Eingriff hingegen nicht erreicht, da mit der Repositionierung eines Gelenks gleichzeitig die Normalstellung des Band- und Muskelapparates erreicht wird. Ein betroffenes Gelenk wird dabei lediglich leicht über seinen normalen Bewegungsradius hinaus bewegt, ohne die anatomischen Grenzen zu überschreiten und physiologischen Gegebenheiten außer Acht zu lassen. Anstelle des so oft angenommenen, „brachialen“ Rucks, wird lediglich mit leichtem Impuls über den Radius eines Gelenks bewegt. Das dabei häufig wahrgenommene Knacken ist jedoch nicht das Knacken der Knochen, sondern das Lösen eines Vakuums, das durch eine Fehlstellung, Subluxation, bzw. den verschobenen, verdrehten oder gekippten Wirbel, in einem Gelenk entstanden ist.

Die Chiropraktik wird heute auch als Teil der strukturellen Chiropraktik und sanften Osteopathie  angesehen. Chiropraktiker wie Dr. Ackermann legten besonderen Wert auf eine sanfte Methode, die möglichst schmerzfrei, und unter Berücksichtigung kausaler Zusammenhänge im gesamten Organismus Mensch, wirken sollte. Aus diesem Grund kann die Chiropraktik durchaus als ganzheitliche Heilmethode gelten und ergänzt hier andere ganzheitliche Therapieformen.

Aus rechtlichen Gründen weise ich besonders darauf hin, dass bei keiner der aufgeführten Therapien der Eindruck erweckt wird, dass hier ein Heilungsversprechen meinerseits zugrunde liegt bzw. Linderung oder Verbesserung einer Erkrankung garantiert oder versprochen wird.

Ohrakupunktur

Der Menschliche Körper kennt verschiedene Reflexzonen, welche sich wie “elektrische Umschaltstellen” des gesamten Organismus darstellen. Bekannt sind neben dem Ohr z.B. auch Handreflexzonen und Fußreflexzonen.
An diesen Reflexzonen, in denen sich der gesamte Organismus in verschiedenen Reflexpunkten manifestiert, lassen sich Rückschlüsse auf den Zustand des Organismus ziehen und einzelne Organe gezielt auf diesem Weg behandeln. Hier bietet sich sowohl Diagnose- als auch Therapiemethode um Ursachen spezieller Leiden zu finden und ggf. auch zu beseitigen.

 

Die Ohrakupunktur ist allerdings nicht mit der Meridian-Akupunktur der traditionellen chinesischen Medizin zu verwechseln.

In der Naturheilpraxis lässt sich die Ohr-Akupunktur zur Erhärtung einer Verdachtsdiagnose und zur weiteren Behandlung anwenden.
Es kann sich sowohl um Rückenleiden ebenso wie Magen-Darm-Probleme oder chronische Stresszustände handeln. Darüber hinaus hat sich diese Akupunktur-Form besonders Wirksam bei chronischen Leiden wie Tinnitus, Migräne oder in der Schmerztherapie wie z.B. bei hochgradiger Arthrose bewährt.
Auch bei akuten Leiden, wie z.B. Hexenschuss oder akut auftretenden allergischen  Reaktionen lässt sich Ohrakupunktur, wegen ihrer ausgesprochen schnellen Wirksamkeit erfolgreich zur Linderung der Symptomatik einsetzen.

Nicht zuletzt nutzt man die Ohrakupunktur zur Symptombehandlung bei Raucherentwöhnung um insbesondere in den ersten Wochen des Entzuges starke Entzugssymptomatiken zu beeinflussen.

Dabei handelt es sich hier um eine Therapieform ohne Nebenwirkungen. Der Wert einer Schmerztherapie ohne die Belastungen für Stoffwechselorgane wie Leber und Nieren durch Analgetika, Antirheumatika oder Psychopharmaka ist nicht zu unterschätzen. Leider werden in unserer Gesellschaft Symptome zu schnell mit “der Pille” behandelt, ohne mögliche Spätfolgen einer kurzsichtigen Therapie zu bedenken. Ein Beispiel stellt hier die Behandlung von Schlafstörungen durch Schlafmittel dar: Bringen die Schlafmittel in den ersten Monaten noch den gewünschten Erfolg, stellt sich allzu häufig in den Folgemonaten eine Resistenz gegen den Wirkstoff ein und die Schlaflosigkeit kehrt zurück. In der Hoffnung, dass der gewünschte Effekt, die Nachtruhe, wiederkehre, werden die Schlafmittel jedoch weiter substituiert, bis eine Medikamentenabhängigkeit einen Teufelskreislauf einläutet. Dazu können schwerwiegenden organische Belastungen kommen, die nicht nur die Möglichkeit eines gesunden Schlafs in weite Ferne rücken, sondern meistens weitere Symptome organischer Schädigung hervorrufen, welche in der Schulmedizin aufgrund fehlender, wissenschaftlicher Zusammenhänge, nicht erkannt werden.

Viel zu oft werden in der konservativen Therapie Leiden des Bewegungsapperates mechanisch durch physikalische Therapie und Massagen kurzfristig gelindert, ohne biomechanische Tatsachen zu berücksichtigen. Ein blockierte Halswirbel ist jedoch kein rein mechanisches, sondern ein biomechanisches Problem, das durch nachlassende Spannungen und Korrektur von Kräfteverhältnissen beeinflusst, “manipuliert” werden kann.
Die “Umschaltstelle Gehirn” wird zu oft außer Acht gelassen ohne zu bedenken, dass insbesondere der aktive Bewegungsapparat “neu programmiert” werden muss um langanhaltende Fehlstellungen und Belastungen zu beheben. Hier kann neben ganzheitlichen Therapiemethoden wie Chiropraktik oder Osteopathie, die Akupunktur die notwendigen biomechanischen Impulse an das Gehirn vermitteln, damit nicht nur das Symptom Rückenschmerz sondern auch die Ursache (Beckenfehlstellung, scheinbare Beinlängendifferenz, Kieferfehlstellungen?) behandelt werden kann.

Aus rechtlichen Gründen weise ich besonders darauf hin, dass bei keiner der aufgeführten Therapien der Eindruck erweckt wird, dass hier ein Heilungsversprechen meinerseits zugrunde liegt bzw. Linderung oder Verbesserung einer Erkrankung garantiert oder versprochen wird.

Medizinische Laien-Auskünfte

Medizinische Laien-Auskünfte und Therapien oder andere Tätigkeiten zur Feststellung, Linderung oder Heilung von Körperschäden, Leiden oder Krankheiten finden aufgrund des Zustandes des deutschen Gesundheitssystems unter den Schlagwörtern “Prävention”, “Gesundheitsvorsorge” oder einfach “Gesundheitsbewusstsein” derzeit regen Absatz!

Bitte beachten Sie in ihrem eigenen Interesse, dass solche vorgenommenen Tätigkeiten in Deutschland gesetzlich den Heilberufen vorbehalten sind.
Wenn Sie sich beraten lassen, fragen Sie vorab IMMER nach einer entsprechenden Qualifikation! Hier gilt es bei der Diagnosestellung ebenso den Heilberuf vom Heilhilfsberuf zu unterscheiden!
Sollte eine entsprechende Qualifikation gemäß der Titelführungspflicht der Heilberufe nicht ersichtlich sein, lassen Sie besser die Finger davon …
Beachten Sie bitte auch, dass schon die Erteilung eines medizinischen Rates mit dem Vermerk “Hier von bitte 3x tägl.!” Oder „Reiben Sie sich mal hiermit ein!“ gegen entsprechende Gesetzgebung verstößt und Sie nicht mehr beraten sondern therapiert werden, wofür eine schlüssige und i.d.R. zeitlich umfangreiche Anamnese und Diagnose erforderlich ist.
Zuletzt ist jeder gemessene Blutdruck, Puls, Körperfett oder die Auswertung eines Blutbildes mit einer Diagnose verflochten, soll weiter ein medizinischer oder gesundheitlicher Rat erfolgen.
Letztlich auch die Erstellung eines Diätplanes in Verbindung mit einer Grunderkrankung (hierzu zählt auch das Wohlstandssyndrom und Adipositas) haben therapeutischen Charakter und sollten qualifizierten Berufen vorbehalten sein.
Ein gut gemeinter Rat zum Schluss:

Eine telefonische oder via Internet vorgenommene Auswertung von medizinischen Daten (z.B. Blutbild) ist unseriös wenn nicht von einem behandelnden Arzt oder Heilpraktiker vorgenommen, der die komplette gesundheitliche Vorgeschichte des Patienten überschauen kann!
Nicht zuletzt geben Sie ihre persönlichen, vertraulich zu behandelnden medizinischen Daten an Dritte, womöglich Unbekannte weiter.
In der Naturheilkunde hat der behandelnde Therapeut als Individuum wesentlichen Einfluss auf den Heilungsprozess des Patienten, wodurch ein persönliches Verhältnis zwischen Beiden –Heiler und Patient- von unschätzbarem Wert und anzustreben ist, was durch eine ausschließlich telefonische oder andere, mediale und unpersönliche Beratung weitgehend unmöglich wird!

Tim Theuerkorn