Frühling: Gewichtsreduktion und Raucherentwöhnung

Der Frühling ist die beste Zeit, um sich mit wichtigen Fragen der Gesundheit auseinander zu setzen!
Der Frühling mit seiner frischen Energie und seiner belebenden Kraft nach den kalten und dunklen Wintermonaten ist der beste Zeitpunkt um sich mit neuen Ideen und frischen Tatkraft Herausforderungen zu stellen!

… und genau aus diesem Grund ist der Frühling die beste Zeit für ihre “Projekte” wie Gewichtsreduktion und Raucherentwöhnung!

Gewichtsreduktion

Der Stoffwechsel stellt sich im Frühjahr um.
Es wird weniger Energie zur Aufrechterhaltung der Körpertemperatur benötigt und zwangsläufig ändert sich unser Essverhalten und unser Energiebedarf.
Also warum im Januar mit “den guten Vorsätzen” Gewicht verlieren wollen, wenn es im Frühjahr biologisch betrachten viel effektiver und erfolgversprechender funktioniert?

In der Naturheilpraxis stelle ich Ihnen ein effizientes Gewichtsreduktionsprogramm aus Ernährungsumstellung, Akupunktur und Sport zusammen.

Informieren Sie sich!

Raucherentwöhnung

Auch für eine Raucherentwöhnung ist jetzt, im Frühling der beste Zeitpunkt gekommen.
Wer mit dem Rauchen aufhören möchte, sollte vor allem auf psychische Aspekte achtgeben.
Wird es Ihnen in den kalten und dunklen Wintermonaten, mit dem Hang des physischen und mentalen Stillstandes oder im Frühling, mit dem Charakter des Neuanfangs und des sich regenden Lebens leichter fallen, neu gesetzte Ziele zu erreichen?

In meiner Praxis haben Sie die Möglichkeit, die Begleiterscheinungen einer Raucherentwöhnung durch Akupunktur unterstützend behandeln zu lassen, um Ihnen ihren Weg zum Nichtraucher zu erleichtern.
Nervosität, Unruhe und Gereiztheit sind neben Tremor, Herzrasen und kompensatorisch übersteigertem Essverlangen, typische Symptome einer Raucherentwöhnung. Und sie sind es, die häufig den erneuten Griff zur Zigarette einleiten. Daher ist es sinnvoll, diese Symptome während der ersten Entwöhnungsphase zu behandeln, um die Erfolgschancen zu vergrößern.

Informieren Sie sich über Raucherentwöhnung!

Ohrakupunktur

Der Menschliche Körper kennt verschiedene Reflexzonen, welche sich wie “elektrische Umschaltstellen” des gesamten Organismus darstellen. Bekannt sind neben dem Ohr z.B. auch Handreflexzonen und Fußreflexzonen.
An diesen Reflexzonen, in denen sich der gesamte Organismus in verschiedenen Reflexpunkten manifestiert, lassen sich Rückschlüsse auf den Zustand des Organismus ziehen und einzelne Organe gezielt auf diesem Weg behandeln. Hier bietet sich sowohl Diagnose- als auch Therapiemethode um Ursachen spezieller Leiden zu finden und ggf. auch zu beseitigen.

 

Die Ohrakupunktur ist allerdings nicht mit der Meridian-Akupunktur der traditionellen chinesischen Medizin zu verwechseln.

In der Naturheilpraxis lässt sich die Ohr-Akupunktur zur Erhärtung einer Verdachtsdiagnose und zur weiteren Behandlung anwenden.
Es kann sich sowohl um Rückenleiden ebenso wie Magen-Darm-Probleme oder chronische Stresszustände handeln. Darüber hinaus hat sich diese Akupunktur-Form besonders Wirksam bei chronischen Leiden wie Tinnitus, Migräne oder in der Schmerztherapie wie z.B. bei hochgradiger Arthrose bewährt.
Auch bei akuten Leiden, wie z.B. Hexenschuss oder akut auftretenden allergischen  Reaktionen lässt sich Ohrakupunktur, wegen ihrer ausgesprochen schnellen Wirksamkeit erfolgreich zur Linderung der Symptomatik einsetzen.

Nicht zuletzt nutzt man die Ohrakupunktur zur Symptombehandlung bei Raucherentwöhnung um insbesondere in den ersten Wochen des Entzuges starke Entzugssymptomatiken zu beeinflussen.

Dabei handelt es sich hier um eine Therapieform ohne Nebenwirkungen. Der Wert einer Schmerztherapie ohne die Belastungen für Stoffwechselorgane wie Leber und Nieren durch Analgetika, Antirheumatika oder Psychopharmaka ist nicht zu unterschätzen. Leider werden in unserer Gesellschaft Symptome zu schnell mit “der Pille” behandelt, ohne mögliche Spätfolgen einer kurzsichtigen Therapie zu bedenken. Ein Beispiel stellt hier die Behandlung von Schlafstörungen durch Schlafmittel dar: Bringen die Schlafmittel in den ersten Monaten noch den gewünschten Erfolg, stellt sich allzu häufig in den Folgemonaten eine Resistenz gegen den Wirkstoff ein und die Schlaflosigkeit kehrt zurück. In der Hoffnung, dass der gewünschte Effekt, die Nachtruhe, wiederkehre, werden die Schlafmittel jedoch weiter substituiert, bis eine Medikamentenabhängigkeit einen Teufelskreislauf einläutet. Dazu können schwerwiegenden organische Belastungen kommen, die nicht nur die Möglichkeit eines gesunden Schlafs in weite Ferne rücken, sondern meistens weitere Symptome organischer Schädigung hervorrufen, welche in der Schulmedizin aufgrund fehlender, wissenschaftlicher Zusammenhänge, nicht erkannt werden.

Viel zu oft werden in der konservativen Therapie Leiden des Bewegungsapperates mechanisch durch physikalische Therapie und Massagen kurzfristig gelindert, ohne biomechanische Tatsachen zu berücksichtigen. Ein blockierte Halswirbel ist jedoch kein rein mechanisches, sondern ein biomechanisches Problem, das durch nachlassende Spannungen und Korrektur von Kräfteverhältnissen beeinflusst, “manipuliert” werden kann.
Die “Umschaltstelle Gehirn” wird zu oft außer Acht gelassen ohne zu bedenken, dass insbesondere der aktive Bewegungsapparat “neu programmiert” werden muss um langanhaltende Fehlstellungen und Belastungen zu beheben. Hier kann neben ganzheitlichen Therapiemethoden wie Chiropraktik oder Osteopathie, die Akupunktur die notwendigen biomechanischen Impulse an das Gehirn vermitteln, damit nicht nur das Symptom Rückenschmerz sondern auch die Ursache (Beckenfehlstellung, scheinbare Beinlängendifferenz, Kieferfehlstellungen?) behandelt werden kann.

Aus rechtlichen Gründen weise ich besonders darauf hin, dass bei keiner der aufgeführten Therapien der Eindruck erweckt wird, dass hier ein Heilungsversprechen meinerseits zugrunde liegt bzw. Linderung oder Verbesserung einer Erkrankung garantiert oder versprochen wird.

Rauchen

„Rauchen gefährdet ihre Gesundheit!“ – „Rauchen gefährdet das Leben ihres Kindes bereits in der Schwangerschaft!“ – „Rauchen kann tödlich sein!“

Wie oft haben wir diese Leitsätze bis heute gelesen? Aber wie oft haben wir auch bewusst wahrgenommen, was da steht?
Ein Phänomen der heutigen Zeit ist der Informationsüberfluss, der uns dazu bringt, Dinge nur noch mit dem Auge wahr zu nehmen, nicht aber mit dem Verstand! Je öfter wir etwas lesen, desto weniger denken wir darüber nach …
Zigarettenkonsum hat, so erwiesen, überhaupt keinen Nutzen für den Konsumenten und nachgewiesenen einen schädlichen Einfluss auf den menschlichen Organismus.

„Aber ich fühle mich doch besser dadurch!“ – „Ich könnte jeder Zeit damit aufhören!“ – „Na und? Das ist doch mein Problem!“

Vergessen Sie ihre Philosophie, wenn es um das Rauchen geht, denn diese Sätze sind Ausdruck einer Sucht.
Und nur wer einsieht, dass er ein Problem hat, kann dieses in den Griff bekommen. Und nur dem, der diese Einsicht gewonnen hat, nütz eine Gesundheitsberatung.
Tatsächlich hat Zigarettenkonsum Auswirkungen auf den menschlichen Organismus, welche alle dazu führen, dass es Ihnen auf Dauer NICHT gut gehen wird.
Nicht nur Lungenkrebs und Gefäßveränderungen werden durch Rauchen in ihrer Entstehung begünstigt.

Zuletzt wird ihre Raucherentwöhnung nicht so teuer werden wie ihr regelmäßiger Zigarettenkonsum und seine Folgen, wenn Sie jetzt damit anfangen.

Tim Theuerkorn