Aktueller Newsletter 9/2016

Der aktuelle Newsletter Nr.  04-2016 (September 2016) steht ab sofort zum Download bereit.

Der Newsletter geht in den nächsten Tagen in den Email-Verteiler.
Wollen Sie die aktuellen Infos der Praxis Theuerkorn regelmäßig erhalten, melden Sie sich gern für den Email-Verteiler an unter: heilpraktiker@theuerkorn.info

 


 

Themen:

  • Krebsbehandlungen durch Heilpraktiker
  • Telefonsprechzeiten
  • geänderte AGB Power Plate
  • aktuelle Preisliste 8-2016
  • NEUE Sprechstundenzeiten
  • Betriebsferien
  • Power Plate – Erfahrungsberichte
  • Rückenfitness
  • Gebührenordnung für Heilpraktiker / GebüH

 

Download: Praxis Newsletter 04-2016 (September 2016)

Ab Oktober 2013: Rückenschule im TSC-Hansa Wellinghofen e.V.

Ab Oktober 2013 wird im TSC – Hansa Wellinghofen e.V. wieder eine Rückenschule angeboten.
Veranstalter ist die Naturheilpraxis Theuerkorn.

IMG_0140Inhalte:
Haltungs- / Rückenschule
Mobilisations- und Kräftigungsgymnastik / Stretching
Anteilig Beckenbodengymnastik

Atemgymnastik

Entspannungstraining
Phantasiereisen

 

Geeignet für / bei:
Rückenschmerzen: z.B. LWS-Syndrom; HWS-Syndrom
Nach Bandscheibenvorfällen und OPs

Rheumatoiden Erkrankungen
Chronischen Kopfschmerzen / Migräne

Stress-Syndrome

Angenehm ruhiges Ambiente. Stressfrei mit angenehmer und ruhiger Hintergrundmusik.


IMG00164-20110210-1130Wann:    

Mittwochs – 19.00 – 20.00 Uhr 

Wo:          

TSC – Hansa Wellinghofen e.V.
Baststraße 10
44265 Dortmund

1. Probetraining kostenlos.           

Keine dauerhaften Vertragsbindung. Keine Kündigungsfristen. Einzelne Kurse besuchen, wann immer man kann und möchte.

 

Kontakt: 0231 / 98 33 98 50 oder heilpraktiker@theuerkorn.info
AGB´s zur Teilnahme am Kursprogramm (Link)

aktueller Kursplan Naturheilpraxis Theuerkorn (Link)

Aktualisierte Praxisbroschüre

Die Broschüre der Praxis Theuerkorn wurde überarbeitet und kann hier heruntergeladen oder eingesehen werden:

Broschüre Praxis 6-2013

Informationen für Patienten auf einen Blick!

Biologische Therapien / Milieuregulation

Der Fokus bei biologischen Therapien in der Naturheilpraxis Theuerkorn  liegt in erster Linie bei der Behandlung chronischer Magen-Darm-Probleme und einer häufig daraus resultierenden Übersäuerung des  Organismus´.

In unserer heutigen, schnelllebigen Zeit leiden immer mehr Menschen unter chronischen Magen-Darm-Problemen, Unverträglichkeiten und folglich daraus resultierenden Mangelerscheinungen, Infektanfälligkeit durch Nährstoffmangel, und chronischen Durchfällen.
Grund sind häufig nicht nur falsche, einseitige Ernährung sondern auch Stress und Dauermedikation, welche zu einer Entgleisung des Milieus (Übersäuerung) führen können und dann den kompletten Verdauungstrakt auf den Kopf stellen.

Es gibt hier verschiedene Methoden, Magen und Darm und ihre Flora zu regulieren und den Zustand zu optimieren, damit Folgekrankheiten vorgebeugt werden können.
in diesem Zusammenhang arbeite ich in erster Linie mit isopathischen und homöopathischen Mitteln, welche das Milieu in mehreren Schritten wieder herstellen können und somit den Verdauungstrakt regulieren.

Verschiedene chronische Leiden können neben einer angepassten Ernährung, vor allem durch die Behandlung einer chronischen Magen-Darm-Problematik günstig beeinflusst werden. Und häufig können solche Vorerkrankungen bei verschiedenen Beschwerdebildern im Vorfeld gefunden werden und bestimmen so häufig den Verlauf einer Therapie.
Eine Optimierung der Stoffwechsellage kann nicht immer allein durch Ernährung erreicht werden, so dass in manchen Fällen eine Behandlung des Verdauungstraktes angebracht ist.

Es muss an dieser Stelle angemerkt werden, dass es sich bei der Anwendung homöopathischer und isopathischer Heilmittel um wissenschaftlich nicht bewiesene Heilmethoden handelt und daher ein Heilerfolg nicht versprochen werden kann und darf.

Rückenschule (nach Theuerkorn)

Häufig läutet der Rat eines Orthopäden: “Machen Sie Sport!” oder “Sie müssen die Rückenmuskulatur kräftigen!”
Aber was ist damit gemeint? Und wie stärke ich meinen Rücken richtig? Besser noch: wie stabilisiere ich die Wirbelsäule richtig, ohne das Beschwerden verstärkt, sondern gelindert werden.
Die Erfahrung hat gezeigt, dass, egal welche Beschwerden vorliegen, in einem klassischen Fitnessstudio die Trainingskonzepte für ihren Rücken in der Regel immer gleich aussehen.
Ohne die tatsächlichen Pathomechanismen von Bandscheibenvorfällen, Hohlkreuz oder Rundrücken zu berücksichtigen, werden Trainingspläne erstellt. Häufig endet diese Vorgehensweise in einer Zunahme der ursprünglichen Beschwerden.
Wer hat wirklich begriffen, dass ein verspannter Nacken nicht gekräftigt, sondern eben entspannt werden muss, bevor überhaupt an eine Kräftigung gedacht werden kann?
Welcher Muskel, welche Muskelgruppen sind tatsächlich zu schwach und welche zu stark? Hier handelt es sich um Fragen, die nicht pauschal beantwortet werden können, sondern die sich aus einer ausführlichen Anamnese und Betrachtung der tatsächlichen Symptomatiken ergeben. Und die resultierenden Feststellungen sind häufig individuell unterschiedlich und allzu oft widersprüchlich zu den standardisierten Trainingskonzepten der meisten Trainingseinrichtungen.

Um Rückengerecht und vor allem individuell angepasst zu trainieren, benötigen Sie eine fachgerechte Anleitung, die Sie selbst in vielen Gesundheitseinrichtungen aus Zeitdruck oder wegen fehlender fachlicher Qualifikation, nicht bekommen werden.

Bei unserer Rückenschule steht die Haltungskorrektur an erster Stelle, danach müssen individuelle Symptome trainingstherapeutisch korrigiert werden und zuletzt werden dann Muskeln gekräftigt.
Ein ganzheitliches Bewegungskonzept besteht aus der Vermittlung natürlicher Bewegungsabläufe auf der Basis biomechanischer Tatsachen, Mobilisation der Gelenke und des aktiven Bewegungsapperates sowie Kräftigung notwendiger Muskulatur.

Eine Rückenschule muss drei Kriterien erfüllen, damit Sie sich von herkömmlichen Gymnastik-Konzepten unterscheidet:

– Eine Rückenschule dient der Schulung der eigenen Wahrnehmung und damit Feststellung von Fehlhaltungen, Fehlbelastungen und Leistungsdefiziten des eigenen Körpers.

Darüber hinaus soll die Rückenschule natürlich Alternativen zu solchem, nicht angeborenem Fehlverhalten, das zu Problemen in der Wirbelsäule und den Extremitäten führte oder führen kann, bieten. Somit dient Sie der Schulung der Haltung und Verbesserung des eigenen Wohlempfindens.

– Letztendlich soll die Rückenschule die Leistungsfähigkeit der Muskeln, durch gezielte Kräftigungs- und Mobilisationsübungen erhalten oder verbessern, damit diese ihrer Aufgabe als Stützapparat des Knochenskeletts übernehmen können.

Nur so kann die Gesundheit des Bewegungsapperates langfristig gewährleistet werden und nur so wird Lebensqualität erhalten oder Verbessert.

Die Zusammenhänge zwischen organischen Leiden und Störungen des Bewegungsapparates durch Fehlstellungen, bzw. Blockaden von Gelenken, besonders der Wirbelsäule, werden wissenschaftlich nach wie vor diskutiert aber nicht anerkannt. Die Praxiserfahrungen hingegen haben schon lange gezeigt, dass zum einen Sport das Wohlbefinden besonders auf psychischer Ebene steigert. Zum anderen kann viel häufiger noch eine Regulation von Beschwerden, die über den Bewegungsapparat hinaus gehen, beobachtet werden, wenn auf einen Haltungsfehler sportlich oder therapeutisch eingewirkt wird.
So kann einer Einengung von Organen des Thorax bei verstärktem Rundrücken (Kyphose) durch Aufrichtung der Wirbelsäule entgegen gewirkt werden. Dies kann die Funktion von Lunge und Herz günstig beeinflussen.
Immer wieder blockierte Halswirbel können das Nervengeflecht des Arm-Schulter-Bereichs irritieren und neben Schmerzen auch hier eine Einschränkung der Funktionalität hervorrufen, die sich in Taubheit der Finger oder Lähmung eines Arms äußern kann.
Nicht jeder kribbelnde Finger muss ein Bandscheibenvorfall sein. Nach entsprechender ärztlicher Abklärung kann es genügen, verspannte Muskulatur durch Gymnastik zu lockern und zu mobilisieren.
Zusammenhänge können in der praktischen Anwendung zeitweise recht deutlich erkannt werden, wenn sich bestimmte Beschwerden regulieren, nachdem ein gesundheitsorientiertes Sportkonzept begonnen und konsequent durchgeführt wurde.
Hierzu reichen in der Regel mehrmals wöchentlich 20 Minuten aus, um einen Anfang zu machen.
Stundenlanges Training in überfüllten Fitnessstudios, welche, zugegeben heute günstig, aber nicht zwangsläufig auch gesundheitsfördernd sind, muss nicht als Standard festgelegt werden. Jeder Gymnast sollte sein eigenes, gesundes Pensum finden, damit wirkliches Wohlbefinden erreicht werden kann.

Viel zu häufig artikulieren sich psychosomatische Prozesse in Rückenbeschwerden, die besonders in unserer schnelllebigen, hecktischen Gesellschaft im Stress oder sogar Burnout ihre Ursache finden. Nicht selten empfinden Menschen mit Rückenbeschwerden im unteren Rücken das Leben selbst als eine Last, sie haben “ihr Kreuz zu tragen”, wohin gegen Menschen mit Beschwerden im Brustwirbelbereich mehr von Groll, Wut oder Zorn erfüllt sein können, bis ihnen sprichwörtlich “die Luft weg bleibt”. Die Halswirbelsymptomatik, das “HWS-Syndrom” äußert sich hingegen öfter bei ängstlichen und zurückhaltenden Menschen, die eher dazu neigen, sich vor Ärger oder Stress “weg zu ducken” um dem “Schlag in den Nacken” aus dem Weg zu gehen. “Druck von oben” ist häufig ein wichtiges Problem, dass aufgelöst werden sollte.
Was bringt es also, sich im Fitnessstudio noch mehr Stress und Unruhe auszusetzen? Wer unter Stresssyndromen leidet, sollte dies bei seiner sportlichen Aktivität berücksichtigen und einen Sport betreiben, der vor allem Bewegt und entspannt, und dann erst den Muskel stärkt.

Eine ganzheitliche Rückenschule muss solche Mechanismen erkennen und, wenn möglich versuchen im Training entgegen zu steuern. Eine Rückenschule sollte daher immer auch den Stressfaktor und die Rolle der Psychosomatik berücksichtigen.

Aus rechtlichen Gründen muss ich natürlich darauf hinweisen, dass die hier geschilderten Erkenntnisse keine wissenschaftlich fundierten Aussagen vertreten, und darüber hinaus hier kein Heilungsversprechen von mir gemacht wird.

Tim Theuerkorn

Chiropraktik

Die Chiropraktik ist eine gezielte Handgrifftechnik zur Repositionierung von Gelenken, mit dem Ziel, die ursprüngliche Beweglichkeit wiederzuerlangen.
An der Wirbelsäule, den Rippen, Armen und Beinen werden zielgerichtete und rasche Bewegungen angewendet, um Blockaden zu lösen und Fehlstellungen zu korrigieren. Diese biomechanische Methode geht dabei, wie zu oft fälschlicher Weise angenommen, ohne Ruck und erhöhten Kraftaufwand vor, um erworbene Fehlstellungen zu beheben.

Die Ursprüngliche These, dass Fehlstellungen und dauerhafte, irritierte Nerven nicht nur zu Erkrankungen des Bewegungsapparates, sondern auch zu organischen Störungen führen könnten, ist wissenschaftlich derzeit nicht belegt, bildet aber die Kernaussage, der ursprünglichen chiropraktischen Lehre. Die Frage, ob man organische Erkrankungen durch einen chiropraktischen Eingriff beheben kann, sei dahin gestellt. Trotzdem konnten Verbesserungen von organischen Beschwerden nach einem gezielten Eingriff, besonders an der Wirbelsäule beobachtet werden. Diese Erkenntnisse sind allerdings ebenfalls nicht wissenschaftlich belegt.
In der Naturheilkunde und ganzheitlichen Medizin hat die Chiropraktik daher allerdings durchaus auch eine diagnostische Bedeutung.
Geht man davon aus, dass Nerven, die rechts und links neben der Wirbelsäule aus dem Spinalkanal austreten, und welche für die nervale Steuerung eines spezifischen Organsystems zuständig sind, durch eine Fehlstellung der Wirbel irritiert werden, muss man sich gleichzeitig die Frage stellen, ob die Funktion eines Organs ebenso beeinträchtigt wird, wie der Nerv selbst in seiner Funktion.
Typische Beschwerden einer Wurzelkompression eines Nervs an der Wirbelsäule, sind Mißempfindungen, Lähmungserscheinungen und Schmerzen. Das Ischias-Syndrom, bei dem es zu diesen Symptomen durch Irritation von sensiblen und motorischen Nerven im Lendenwirbelbereich kommt, zeigt den Mechanismus  systemischer Ausfälle in den Beinen bei nervaler Irritation durch z.B. Blockaden der Wirbelsäule oder Beckengelenke. Man sollte sich also die Frage stellen, ob ebenso die Funktion von Organen durch so eine Irritation eingeschränkt wird. Da die notwendige nervale Steuerung der Organe ebenso über das Rückenmark verläuft, muss man annehmen, dass durch eine Störung im Nerv, die Organfunktionen gestört oder wesentlich in ihrer Funktion beeinträchtigt werden, solange eine Blockade bestehen bleibt.

Die häufig angenommene und befürchtete „Überdehnung“ des Bandapparates wird bei einem chiropraktischen Eingriff hingegen nicht erreicht, da mit der Repositionierung eines Gelenks gleichzeitig die Normalstellung des Band- und Muskelapparates erreicht wird. Ein betroffenes Gelenk wird dabei lediglich leicht über seinen normalen Bewegungsradius hinaus bewegt, ohne die anatomischen Grenzen zu überschreiten und physiologischen Gegebenheiten außer Acht zu lassen. Anstelle des so oft angenommenen, „brachialen“ Rucks, wird lediglich mit leichtem Impuls über den Radius eines Gelenks bewegt. Das dabei häufig wahrgenommene Knacken ist jedoch nicht das Knacken der Knochen, sondern das Lösen eines Vakuums, das durch eine Fehlstellung, Subluxation, bzw. den verschobenen, verdrehten oder gekippten Wirbel, in einem Gelenk entstanden ist.

Die Chiropraktik wird heute auch als Teil der strukturellen Chiropraktik und sanften Osteopathie  angesehen. Chiropraktiker wie Dr. Ackermann legten besonderen Wert auf eine sanfte Methode, die möglichst schmerzfrei, und unter Berücksichtigung kausaler Zusammenhänge im gesamten Organismus Mensch, wirken sollte. Aus diesem Grund kann die Chiropraktik durchaus als ganzheitliche Heilmethode gelten und ergänzt hier andere ganzheitliche Therapieformen.

Aus rechtlichen Gründen weise ich besonders darauf hin, dass bei keiner der aufgeführten Therapien der Eindruck erweckt wird, dass hier ein Heilungsversprechen meinerseits zugrunde liegt bzw. Linderung oder Verbesserung einer Erkrankung garantiert oder versprochen wird.

Arthrose (Arthrosis deformans)

In unserer Gesellschaft wird das Problem der Arthrose als irreversible Erkrankung von Gelenken in einer unvollständigen Sichtweise betrachtet.
Ist ein Gelenk einmal verschlissen, ist es natürlich schwierig zum einen die Schmerzen zu lindern und zum anderen den progressiven Verschleiß aufzuhalten, oder ihn gar zu beseitigen. Diese Möglichkeit gibt es in der Schulmedizin derzeit offensichtlich nicht, was so festzuhalten bleibt, aber weiter hinterfragt werden muss.
I.d.R. führt der Weg eines Arthrose-Patienten über die dauerhafte Substitution von Schmerzmitteln unweigerlich zur notwendigen Operation mit Gelenkersatz. In den letzten Jahren sind diese Methoden bei Knie- und Hüftersatz (TEP) erfolgversprechend geworden. Trotzdem ist ein neues Gelenk nie mit dem Alten zu vergleichen.
In manchen Fällen hingegen, bleibt häufig nur die Dauermedikation von Schmerzmitteln und Gelenkversteifung- oder Stilllegung (Handgelenk, Sprunggelenk, Wirbelsäule), was weitere Probleme mit sich bringt.
Was allerdings in der Schulmedizin wie so oft außer Acht gelassen wird, sind die eigentlichen Ursachen einer Arthrose, die bereits in den jungen Jahren eines “Patienten” im Grundstock durch “Fehlverhalten” gelegt werden. Neben Fehlhaltungen, Fehlbelastungen und Überbelastung eines Gelenks, ist VOR ALLEM eine angepasste Ernährung zu nennen. Viel mehr eigentlich eine falsche Ernährung, wie Sie uns in einer “Fastfoodgesellschaft” gelehrt wird: Kohlehydrat- und Eiweißlastig, Mineralstoff- und Vitaminarm, die letztendlich zu einer Vielzahl chronischer Systemerkrankungen führen kann.
Fast alle Erkrankungen des Rheumatischen Formenkreises, zu dem die Arthrose ebenfalls gehört, gehen, wenn man danach forscht, natürlich individuell bedingt, mit einer Übersäuerung des Organismus Hand in Hand. Diese hat häufig ihre Ursache in falscher Ernährung, chronischem Stress und falscher bzw. dauerhafter Medikation von Präparaten wie Antibiotika, Cortison oder Herzkreislauf – Medikamenten (um nur einige zu nennen).

Die Übersäuerung eines Organismus´ macht sich dann zwangsläufig neben Störungen des Verdauungsapparates, auch im Bewegungsapparat bemerkbar, da sich über die Jahre eine Elektrolytstörung im Organismus entwickelt, die letztlich auch zu einer Störung des Knochenstoffwechsels und somit zu Erkrankungen wie Arthrose, Osteoporose und Arthritische Leiden ebenso wie zu Beschwerden des aktiven Bewegungsapperates wie Verspannungen, Muskelschmerzen und gar Fibromyalgie führen KÖNNEN.
Eine erfolgreiche Linderung von Gelenkbeschwerden sollte daher immer mit einer Anpassung der Essgewohnheiten verbunden werden, wenn man langfristig “Ruhe” und neue Beweglichkeit in den Gelenken schaffen möchte!
Man muss an dieser Stelle anmerken, dass die Ursache genannter Erkrankungen hingegen nicht ausschließlich und allein in einer falschen Ernährung zu suchen sind.

In der Naturheilpraxis hat sich eine Kombination aus Schmerztherapie durch Akupunktur und  Entsäuerung des Organismus, in Verbindung mit einer Ernährungsumstellung zu einer basenreichen, eiweißarmen (ggf. sogar Karenz von tierischen Eiweißen) Kost bewährt.
Dazu gehört natürlich die Substitution von Präparaten, die für den Knochenstoffwechsel von essentieller Bedeutung sind, und die sich nicht allein auf Calcium und Vitamin D beschränkt (Beispiel Osteoporose). Viel entscheidender ist, dass durch eine Ernährungsumstellung und Regeneration der Darmflora überhaupt eine positive Stoffwechselsituation erzeugt wird, die es dem Organismus überhaupt erlaubt, lebenswichtige Mineralien, Vitamine, Spurenelemente etc. zu resorbieren. Vor der Substitution von notwendigen Elektrolyten, Spurenelementen etc. ist also vorab eine “Reorganisation” des Verdauungstraktes notwendig.
“Ansonsten produziert man nur teuren Urin” (Zitat nach Unbekannt).

Allzu oft stellt man als Therapeut fest, dass speziell bei Rheumapatienten viel zu oft chronische Funktionsstörungen des Darms und der Verdauungsorgane in der Anamnese zu finden sind. Erfolgreich zu therapieren heißt, auch hier die Ursachen für Störungen im Mineralstoffwechsel zu behandeln oder manchmal sogar zu beseitigen.

Tim Theuerkorn

Ohrakupunktur

Der Menschliche Körper kennt verschiedene Reflexzonen, welche sich wie “elektrische Umschaltstellen” des gesamten Organismus darstellen. Bekannt sind neben dem Ohr z.B. auch Handreflexzonen und Fußreflexzonen.
An diesen Reflexzonen, in denen sich der gesamte Organismus in verschiedenen Reflexpunkten manifestiert, lassen sich Rückschlüsse auf den Zustand des Organismus ziehen und einzelne Organe gezielt auf diesem Weg behandeln. Hier bietet sich sowohl Diagnose- als auch Therapiemethode um Ursachen spezieller Leiden zu finden und ggf. auch zu beseitigen.

 

Die Ohrakupunktur ist allerdings nicht mit der Meridian-Akupunktur der traditionellen chinesischen Medizin zu verwechseln.

In der Naturheilpraxis lässt sich die Ohr-Akupunktur zur Erhärtung einer Verdachtsdiagnose und zur weiteren Behandlung anwenden.
Es kann sich sowohl um Rückenleiden ebenso wie Magen-Darm-Probleme oder chronische Stresszustände handeln. Darüber hinaus hat sich diese Akupunktur-Form besonders Wirksam bei chronischen Leiden wie Tinnitus, Migräne oder in der Schmerztherapie wie z.B. bei hochgradiger Arthrose bewährt.
Auch bei akuten Leiden, wie z.B. Hexenschuss oder akut auftretenden allergischen  Reaktionen lässt sich Ohrakupunktur, wegen ihrer ausgesprochen schnellen Wirksamkeit erfolgreich zur Linderung der Symptomatik einsetzen.

Nicht zuletzt nutzt man die Ohrakupunktur zur Symptombehandlung bei Raucherentwöhnung um insbesondere in den ersten Wochen des Entzuges starke Entzugssymptomatiken zu beeinflussen.

Dabei handelt es sich hier um eine Therapieform ohne Nebenwirkungen. Der Wert einer Schmerztherapie ohne die Belastungen für Stoffwechselorgane wie Leber und Nieren durch Analgetika, Antirheumatika oder Psychopharmaka ist nicht zu unterschätzen. Leider werden in unserer Gesellschaft Symptome zu schnell mit “der Pille” behandelt, ohne mögliche Spätfolgen einer kurzsichtigen Therapie zu bedenken. Ein Beispiel stellt hier die Behandlung von Schlafstörungen durch Schlafmittel dar: Bringen die Schlafmittel in den ersten Monaten noch den gewünschten Erfolg, stellt sich allzu häufig in den Folgemonaten eine Resistenz gegen den Wirkstoff ein und die Schlaflosigkeit kehrt zurück. In der Hoffnung, dass der gewünschte Effekt, die Nachtruhe, wiederkehre, werden die Schlafmittel jedoch weiter substituiert, bis eine Medikamentenabhängigkeit einen Teufelskreislauf einläutet. Dazu können schwerwiegenden organische Belastungen kommen, die nicht nur die Möglichkeit eines gesunden Schlafs in weite Ferne rücken, sondern meistens weitere Symptome organischer Schädigung hervorrufen, welche in der Schulmedizin aufgrund fehlender, wissenschaftlicher Zusammenhänge, nicht erkannt werden.

Viel zu oft werden in der konservativen Therapie Leiden des Bewegungsapperates mechanisch durch physikalische Therapie und Massagen kurzfristig gelindert, ohne biomechanische Tatsachen zu berücksichtigen. Ein blockierte Halswirbel ist jedoch kein rein mechanisches, sondern ein biomechanisches Problem, das durch nachlassende Spannungen und Korrektur von Kräfteverhältnissen beeinflusst, “manipuliert” werden kann.
Die “Umschaltstelle Gehirn” wird zu oft außer Acht gelassen ohne zu bedenken, dass insbesondere der aktive Bewegungsapparat “neu programmiert” werden muss um langanhaltende Fehlstellungen und Belastungen zu beheben. Hier kann neben ganzheitlichen Therapiemethoden wie Chiropraktik oder Osteopathie, die Akupunktur die notwendigen biomechanischen Impulse an das Gehirn vermitteln, damit nicht nur das Symptom Rückenschmerz sondern auch die Ursache (Beckenfehlstellung, scheinbare Beinlängendifferenz, Kieferfehlstellungen?) behandelt werden kann.

Aus rechtlichen Gründen weise ich besonders darauf hin, dass bei keiner der aufgeführten Therapien der Eindruck erweckt wird, dass hier ein Heilungsversprechen meinerseits zugrunde liegt bzw. Linderung oder Verbesserung einer Erkrankung garantiert oder versprochen wird.

Medizinische Laien-Auskünfte

Medizinische Laien-Auskünfte und Therapien oder andere Tätigkeiten zur Feststellung, Linderung oder Heilung von Körperschäden, Leiden oder Krankheiten finden aufgrund des Zustandes des deutschen Gesundheitssystems unter den Schlagwörtern “Prävention”, “Gesundheitsvorsorge” oder einfach “Gesundheitsbewusstsein” derzeit regen Absatz!

Bitte beachten Sie in ihrem eigenen Interesse, dass solche vorgenommenen Tätigkeiten in Deutschland gesetzlich den Heilberufen vorbehalten sind.
Wenn Sie sich beraten lassen, fragen Sie vorab IMMER nach einer entsprechenden Qualifikation! Hier gilt es bei der Diagnosestellung ebenso den Heilberuf vom Heilhilfsberuf zu unterscheiden!
Sollte eine entsprechende Qualifikation gemäß der Titelführungspflicht der Heilberufe nicht ersichtlich sein, lassen Sie besser die Finger davon …
Beachten Sie bitte auch, dass schon die Erteilung eines medizinischen Rates mit dem Vermerk “Hier von bitte 3x tägl.!” Oder „Reiben Sie sich mal hiermit ein!“ gegen entsprechende Gesetzgebung verstößt und Sie nicht mehr beraten sondern therapiert werden, wofür eine schlüssige und i.d.R. zeitlich umfangreiche Anamnese und Diagnose erforderlich ist.
Zuletzt ist jeder gemessene Blutdruck, Puls, Körperfett oder die Auswertung eines Blutbildes mit einer Diagnose verflochten, soll weiter ein medizinischer oder gesundheitlicher Rat erfolgen.
Letztlich auch die Erstellung eines Diätplanes in Verbindung mit einer Grunderkrankung (hierzu zählt auch das Wohlstandssyndrom und Adipositas) haben therapeutischen Charakter und sollten qualifizierten Berufen vorbehalten sein.
Ein gut gemeinter Rat zum Schluss:

Eine telefonische oder via Internet vorgenommene Auswertung von medizinischen Daten (z.B. Blutbild) ist unseriös wenn nicht von einem behandelnden Arzt oder Heilpraktiker vorgenommen, der die komplette gesundheitliche Vorgeschichte des Patienten überschauen kann!
Nicht zuletzt geben Sie ihre persönlichen, vertraulich zu behandelnden medizinischen Daten an Dritte, womöglich Unbekannte weiter.
In der Naturheilkunde hat der behandelnde Therapeut als Individuum wesentlichen Einfluss auf den Heilungsprozess des Patienten, wodurch ein persönliches Verhältnis zwischen Beiden –Heiler und Patient- von unschätzbarem Wert und anzustreben ist, was durch eine ausschließlich telefonische oder andere, mediale und unpersönliche Beratung weitgehend unmöglich wird!

Tim Theuerkorn