Craniosacrale Therapie

Die craniosacrale Therapie befasst sich mit der sehr sanften manuellen Behandlung verschiedener Beschwerdebilder. Als Methode, die aus der Osteopathie (craniosacrale Osteopathie nach Dr. A.T. Still) entwickelt wurde, befasst sie sich mit dem craniosacralen Rhythmus, der von Kopf bis Fuß als regelmäßiger und von anderen Körperrhythmen unabhängiger Impuls wahrnehmbar ist.

Das sanfte und gleichmäßige Bewegen der Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit ist bis in die Füße tastbar und kann sowohl diagnostisch ausgewertet, als auch manuell durch feine Manipulationen harmonisiert werden, wenn Störungen vorliegen.  Hier kommen Techniken im Bereich der Füße, des Kreuzbeins (Sacrum) und Beckens, Bauch/Zwerchfell (Diaphragma) und Kopf (Cranium) zum Einsatz.

Wegen der sanften Vorgehensweise dieser Behandlungsform, lässt sie sich bei Patienten jeden Alters anwenden.  Eine Sitzung dauert in der Regel 45-60 Minuten, bei Kindern können die Sitzungen kürzer sein.

Bitte beachten Sie: in der Praxis Theuerkorn ist eine Kostenübernahme der craniosacralen Therapie durch gesetzliche Krankenversicherung (Osteopathie-Erstattung) NICHT möglich.

Aus rechtlichen Gründen weise ich besonders darauf hin, dass bei der hier aufgeführten Therapie nicht der Eindruck erweckt werden soll, dass hier ein Heilungsversprechen meinerseits zugrunde liegt bzw. Linderung oder Verbesserung einer Erkrankung garantiert oder versprochen wird. Bei der Craniosacralen Therapie handelt es sich um eine Behandlungsmethode ohne wissenschaftlichen Beleg einer Wirksamkeit.